Clever Rosen Winterfest machen

Clever Rosen Winterfest machenJe nach den Rosen, die Sie züchten, und dem Klima, in dem Sie leben, sind die Schutzmaßnahmen, die Sie für den Winter ergreifen müssen, nicht die gleichen.

Im Gegensatz zu dem, was man sich manchmal vorstellt, sind die meisten Rosen winterharte Sträucher, die Frost und Temperaturen von bis zu -10°C oder sogar -15°C ohne mit der Wimper zu zucken überstehen können. Dies gilt insbesondere für die große Mehrheit der Strauchrosen.

Strauchrose Winterfest machen

Einige Sorten sind jedoch weniger winterhart (d.h. weniger kältetolerant) als andere. Dies ist zum Beispiel der Fall:

  • hauptsächlich Teerosen und Teehybriden und China-Rosen;
  • in geringerem Maße Moschata und Haselnussrosen;
  • und allgemein Kletterrosen.
Abhängig vom Klima und der Rosensorte, aber auch von der Art des Anbaus (im Garten oder in Töpfen), unterscheiden sich die Schutzmethoden:
  • In Gebieten, in denen die Wintertemperatur in der Regel nicht unter - 10 °C fällt, benötigen Rosen, die mit einer gut vergrabenen Veredelungsstelle gepflanzt wurden, keinen Winterschutz, außer bei nicht sehr winterharten oder neu gepflanzten Arten.
  • In anderen Fällen wird es notwendig sein, die Rosen zu "buttern" oder sie sogar in Wintervlies einzuwickeln.

1.Rosen widerstandsfähiger gegen kaltes Wetter machen

Je nach Sorte ist eine Rose von Natur aus mehr oder weniger winterhart, aber zwei Vorkehrungen machen sie wahrscheinlich widerstandsfähiger gegen Kälte:
  • Stellen Sie ab Mitte Juli jegliche Stickstoffdüngung ein, um das Wachstum junger Zweige zu fördern, die keine Zeit hätten, sich ausreichend abzuhärten, um der Kälte zu widerstehen.
  • Aus dem gleichen Grund sollten Sie ab Mitte September keine verwelkten Blüten mehr schneiden, was auch das Wachstum junger Zweige fördern würde.

2.Schneiden Sie Ihre Rosen im November nur leicht.

In Gegenden mit starkem Schneefall sollten Sie Ihre Rosen im November leicht zurückschneiden, um zu verhindern, dass lange Zweige unter dem Gewicht der Schneedecke brechen:
  • Schneiden Sie die Zweige um etwa ein Drittel zurück, nicht mehr, ein kurzer Rückschnitt sollte dem März vorbehalten sein.
  • Schneiden Sie nur erwachsene Rosen (mindestens 3 Jahre alt).
  • Nutzen Sie diese Zeit, um tote oder hagelgefährdete Äste zu entfernen, da dies weniger Arbeit für das Frühjahr bedeutet.
  • Schneiden Sie vor allem Stammrosen, Trauerrosen und Rosen, die in Töpfen gezogen werden, zurück, da dies den Schutz dieser Rosen durch die oft notwendige Umwicklung (siehe unten) erleichtert.

Tipp: Desinfizieren Sie Ihre Gartenschere zwischen dem Beschneiden zweier Rosen sorgfältig mit Alkohol, um eine Krankheitsübertragung zu vermeiden.

Rosenstrauch beschneiden

3.Stellen Sie sicher, dass die Veredelungsstelle gut geschützt ist.

An der Veredelungsstelle beginnen die Verzweigungen eines Rosenstrauches: Es ist der kälteempfindlichste Teil des Rosenstrauches, der besonders geschützt werden sollte, während der luftige Teil des Rosenstrauches viel resistenter ist.

Wenn Ihre Rosen nach den Anweisungen eines Rosengärtners richtig gepflanzt wurden, liegt der Veredelungspunkt normalerweise etwa 5 bis 10 cm unter der Erde.

Prüfen Sie, ob die Veredelungsstelle gut eingegraben ist.

Für alle Ihre Rosen, auch die winterharten:
  • Prüfen Sie vor dem Winter, ob die Veredelungsstelle noch gut vergraben ist.
    Wenn sich der Boden nicht gesetzt hat, verwenden Sie eine Hacke, um ausreichend Erde an die
  • Basis des Rosenstocks zu bringen.
    Diese einfache Vorsichtsmaßnahme reicht oft aus, um eine sichere Überwinterung Ihrer Rosen zu gewährleisten.
  • Falls erforderlich, schneiden Sie Ihre Rosen
In einigen Fällen ist es notwendig, den Schutz der Veredelungsstelle zu verstärken:
  • Raue Winter mit Temperaturen meist unter minus 10°C.
  • Nicht sehr winterharte Rosen (Teehybriden, China-Rosen, Haselnuss-Rosen, Moschata-Rosen, Kletterrosen).
  • Alle in der vergangenen Saison neu gepflanzten Rosen, auch die winterharten.
Ein einfaches Rütteln ist fast immer ausreichend, um den Schutz der Rose zu verstärken: Wählen Sie Ende November einen trockenen Tag, um keine nasse Erde an die Basis des Rosenstocks zu bringen.
  • Beginnen Sie mit dem Entfernen von kranken Blättern und verbrennen Sie diese.
  • Anschließend formen Sie mit einer Hacke einen etwa 15 bis 20 cm hohen Erdhügel um den Rosenfuß.
  • Verwenden Sie Erde aus einem anderen Teil des Gartens oder Torf, aber keinen Kompost, der den Rosenstrauch verbrennen könnte.

Wichtig: Vergessen Sie im März nicht, die Erdhügel zu entfernen, indem Sie die Erde rund um den Rosenstock verteilen.

    Für zusätzlichen Schutz mulchen Sie den Rosenstrauch.
Bei extremen Witterungsbedingungen sollten Sie die gestutzten Rosen zur Sicherheit einstreuen:
  • Decken Sie den Hügel mit Stroh ab, das in Gartencentern in Form von Pellets verkauft wird.
  • Oder Sie machen eine zylindrische Hülse mit Maschendraht um den Rosenstrauch und stopfen sie mit Stroh aus. Sie können diesen Schutz im März entfernen, wenn die Gefahr von sehr kalter Witterung vorbei ist, da Sie sonst riskieren, Ihre Rose zu schnell aufzuwecken.

Sonderfall: Schützen Sie die Veredelungsstelle von Stamm- oder Trauerrosen.

Bei Stammrosen und Trauerrosen ist die Veredelungsstelle luftig, daher sehr kälteexponiert und muss unbedingt geschützt werden, ein Anspitzen ist ausgeschlossen. In diesem Fall:

Umgeben Sie die Veredelungsstelle mit einem isolierenden Material: Zeitungspapier, Stroh, Heu...
Wickeln Sie alle oberirdischen Teile der Rose, einschließlich der Veredelungsstelle, in ein Wintervlies ein (siehe unten).

4.Wickeln Sie einige Rosen in Wintervlies ein.

A priori ist der Schutz der Veredelungsstelle in den meisten Fällen ausreichend. Ein Schutz durch Antennenteile der Rose ist nur bei :
  • Stamm- oder Trauerrosen;
  • Rosen, die sehr kälteempfindlich sind und unter extremen klimatischen Bedingungen wachsen;
  • Rosen, die in Töpfen gezogen werden, wenn sie besonders kalt sind oder in sehr kalten Regionen wachsen.
Zum Schützen Ihrer Rosen:
  • Verwenden Sie nur in Gartencentern verkauftes Wintervlies und vor allem keinen Kunststoff, der Kondenswasser und Schimmel verursachen kann.
  • Verlegen Sie das Wintervlies erst möglichst spät, wenn die Temperatur gefährlich sinkt.
  • Entfernen Sie ihn so schnell wie möglich, auch wenn Sie ihn später notfalls wieder aufsetzen müssen: bei sehr kaltem Wetter nützlich, wird er schädlich, sobald die Temperatur sinkt.
  • Wählen Sie zum Entfernen des Schleiers einen bewölkten Tag, um einen Sonnenbrand an Ihrem Rosenstock zu vermeiden.

5.Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für in Töpfen gezogene Rosen

In Töpfen gezogene Rosen leiden mehr unter Frost und extremer Kälte. Treffen Sie auf jeden Fall ein paar Vorsichtsmaßnahmen:
  • Stellen Sie die Töpfe nach Möglichkeit an einen windgeschützten und gut besonnten Platz.
  • Isolieren Sie den Topf vom Boden, indem Sie Holzkeile (oder ein Stück Styropor) unterschieben.
  • Achten Sie darauf, dass die Veredelungsstelle gut eingegraben ist und bringen Sie ggf. Erde ein.
  • Mulchen Sie die Oberseite des Topfes, z. B. mit Strohpellets.
  • Wenn die Temperatur auf -10°C zu sinken droht oder wenn der Rosenstrauch besonders kalt ist:
Notwendige Ausrüstung zum Schutz von Rosen im Winter

Rosen Winterfest machen Tutorial Video

NewWonder555

wallpaper-1019588
Pfingsten Urlaub- Reisetipps und Tourangebote
wallpaper-1019588
#1514 [Review] Manga ~ Heiße Begegnungen
wallpaper-1019588
Interview mit Annett Schneider zum 18. Geburtstag der familienfreund KG
wallpaper-1019588
aniverse: Alle Anime-Neuheiten im Mai 2024 im Überblick