But Who Will Build The Roads?

But Who Will Build The Roads?Wenn Staatsbefürworter und Freiheitsfreunde über Voluntarismus oder Anarchokapitalismus, also über freie Gesellschaftsordnungen diskutieren, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Verlauf des Gesprächs gegenüber den staatskritischen Diskussionsteilnehmern die Frage "Und wer baut dann die Straßen, wenn es keinen Staat mehr gibt?" aufgeworfen.
Häufig wird dieser, den eigenen Standpunkt vorerst scheinbar verteidigende, Einwand seitens der Staatsbefürworter noch vor der Frage nach der Unterstützung von Hilfsbedürftigen ("Alten & Schwachen") formuliert, auf die bereits an anderer Stelle eingegangen wurde.
Die Beantwortung der, neben der Instrumentalisierung der Alten & Schwachen, häufig als "Argument" gegen eine freie Gesellschaftsordnung angeführten Frage nach der örtlichen und überregionalen Verkehrsinfrastruktur ist dabei im Vergleich etwas spekulativer, denn im Endeffekt ist kaum vorauszuahnen, wozu die Kreativität und der Unternehmergeist von weltweit über 7 Milliarden Individuen zu realisieren im Stande sind.
Weiterlesen »

wallpaper-1019588
Jetzt Frühbucher-Rabatt nutzen: Bestseller-Autorin lädt im Oktober zum Schreib-Retreat an die Algarve ein
wallpaper-1019588
Vietnamreise im Juli: Tipps, Wetter & sehenswerte Orte
wallpaper-1019588
Erfolgswelle mit Glitzerfaktor 💎
wallpaper-1019588
Hörbuch: Die goldene Kanone – (K)ein Detektivroman von An Brenach