Der BurnOut ist ein Phänomen dieser Zeit. Immer mehr Arbeitnehmer und Führungskräfte kommen an den Punkt, wo nichts mehr geht.
Der schleichende Gang des BurnOut wird in vielen Phasen oft auch verharmlost. Man ist dann z.Zt. beruflich sehr angespannt, es ist viel zu tun oder das Geschäft erfordert es, man sei halt Workaholic und was man sonst noch alles zu hören bekommt. Es dauert ja einige Zeit, bis man die Körperkräfte soweit reduziert hat, dass Erschöpfungszustände, Angst und Depression einander abwechseln.
Die allseits bekannten Phasen des BurnOut sind:
- Euphorie / Enthusiasmus
- Stagnation
- Frustration
- Apathie
- BurnOut
Der BurnOut ist bei weitem kein privates Problem einiger armer Zeitgenossen, sondern verursacht allein in Deutschland jährliche Kosten zwischen 6 – 75 Mrd Euro. Die Unsicherheit in den Zahlen kommt daher, dass BurnOut keine Diagnose darstellt. BurnOut ist ein Sammelsurium an Symptomen, die von Therapeuten und Ärzten diagnostiziert werden und die Coaching Klienten werden gar nicht erfasst.
Für Unternehmen ist daher die BurnOut Prävention eine kostengünstige Maßnahme, die Mitarbeiter gesund und stabil im Job zu halten.
Das Thema Burnout Hilfe ist leider zunehmend auch ein Magnet um verwaiste Wartezimmer zu füllen. Da alleine ca. 27% der Erwachsenen in der EU betroffen sind, wird klar, dass sich nun auch die etablierte Gesundheitsindustrie dafür interessiert. Während bei Psychologen und Therapeuten gerne Behandlungsblöcke von 10 – 80(!) und mehr Stunden verordnet werden, sind Coaches in Zeitdruck. Typischerweise erwarten hier Management und Führungskräfte in 3-5 Doppelstunden Sessions schon drastische Erfolge, was von erfahrenen Coaches auch geleistet werden kann. Im Coaching kommen oft probate Kurzzeitmethoden wie z.B: Wingwave® und NLP zum Einsatz, die nicht zum klassischen Werkzeug von Ärzten und Therapeuten gehören.
Beim BurnOut im Endstadium jedoch versagen meist jegliches Coaching oder psychologische Behandlung zunächst und es muss medikamentös behandelt werden, um den Klienten überhaupt erreichen zu können. Daher ist eine Präventionsmaßnahme der eigentliche Erfolgsweg, denn es kann JEDEN treffen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag vom Institut für EnergieFlussOptmierung.