
Der Schreibstil ist mindestens genauso locker wie sein Geplapper und führt entspannt durch rund 320 Seiten. Dabei merkt man dem Autor seine Leidenschaft für das Thema an. Nie wird es langweilig und immer ist Platz für ein paar Anekdoten, die jeder Botaniker oder Naturfreund so oder in ähnlicher Art und Weise erlebt hat. Schaut euch mal seine Auftritte in Funk und Fernsehen an ( Link dazu findet ihr oben) und ihr werdet merken, es ist gar nicht so leicht, sich seiner energiegeladenen Art zu entziehen. Das Buch hat natürlich einen "ernsten" Hintergrund. In ihm werden Pflanzen in Bild und Schrift dargestellt und beschrieben. Ihr könnt es also durchaus verwenden um auf euren Streifzügen darin nachzuschlagen. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für alle, die sich für das Thema interessieren und denen ein reines Fachbuch zu trocken ist. Frohes Schmökern.