BSI: Drei Fragen machen Emailempfang sicherer

wurmphishDie Anzahl der Spam-Emails im Posteingang wird gefühlt Tag für Tag höher. In diesen Emails verschiedener Absender stecken oft Viren und andere Schadsoftware.

Ganz besonders gefährlich sind die Anhänge der Emails. Deshalb rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einem recht einfachen Check, der schon viel Schaden verhindern kann.

Trojaner, Viren und Phishingangriffe sind Sicherheitsrisiken, die am häufigsten per Email auf ihrem Rechner landen. Dabei ist der Empfang der Email zunächst einmal ungefährlich. Gefährlich wird die elektronische Post erst, wenn Sie unbedarft Anhänge öffnen.

Bei der Entscheidung „öffnen oder löschen“ helfen drei einfache Fragen, für Sicherheit zu sorgen – und dieser Schnellcheck braucht nur ein paar Sekunden:

  1. Ist der Absender bekannt?
  2. Ist der Betreff sinnvoll?
  3. Erwarte ich einen Anhang von dem Absender?

Die Antworten liefern eine recht gute Grundlage zu entscheiden, ob die Email vertrauenswürdig ist. Ergibt der Check kein stimmiges Bild, rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurzen Prozess mit dieser Email zu machen und die Nachricht noch vor dem Öffnen zu löschen.


wallpaper-1019588
[Manga] Crossing Borders [3]
wallpaper-1019588
Was die Stars von damals heute machen – Wie es Christina Aguilera ergangen ist
wallpaper-1019588
Umweltschutz: Gemeinsam für eine bessere Zukunft!
wallpaper-1019588
[Review] Manhua ~ 3 Body Problem 1