Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt: AIDS, Drogen und Reproduktionsmedizin

Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt: AIDS, Drogen und Reproduktionsmedizin

Das Auge nach Hunayn ibn Ishaq, ca. 1200

Ich finde die Errungenschaften in der arabischsprachigen mittelalterlichen Welt besonders im naturwissenschaftlichem Bereich höchst bemerkenswert und interessant. Hier habe bereits einige Einblicke und weiterführende Information dazu vorgestellt:

Islam und Wissenschaft. Ein Gegensatz? Gründe für den Niedergang der Blütezeit des Islams

Doch das ist Geschichte, in der Wissenschaft, in der Naturwissenschaft hat die arabische Welt, wie übrigens auch die meisten anderen Sphären außerhalb der europäisch-amerikanischen Welt - einschließlich Ostasiens abgesehen vom letzten halben Jahrhundert - nur wenig von sich Reden gemacht.
Doch wie begegnet heute die islamische Welt der Wissenschaft? Wie sieht sie unter religiösen Aspekten die Technologie, die ethischen Fragen, die sich auch hierzulande immer wieder neu den Kirchen aufgrund des technologischen Fortschritts stellen?
Dazu gab es 2007 eine höchst interessante und mitunter auch brisante Tagung:
Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt:  AIDS, Drogen und Reproduktionsmedizin
Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Asien-Afrika-Institut
der Universität Hamburg, 22. Juni 2007
Herausgegeben von Raoul Motika und Christian H. Meier
Redaktionelle Mitarbeit: Kamila Klepacki
Veranstalter: Lehrstuhl für Turkologie (Abteilung für Geschichte und Kultur des
Vorderen Orients / Asien-Afrika-Institut) an der Universität Hamburg in
Kooperation mit dem Heidelberger Centrum für Euro-Asiatische Studien
(HECEAS e.V.)
Den Tagungsband kann man komplett hier als PDF herunterladen - noch:
Tagungsband: Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt: AIDS, Drogen und Reproduktionsmedizin


Aus dem Vorwort:
Globale Herausforderungen sind heute nicht mehr auf bestimmte Regionen oder Kulturen begrenzt. Dies gilt insbesondere für die Folgen des technologischen Fortschritts, aber ebenso für medizinische und gesundheitspolitische Probleme. So hat sich auch die islamische Welt mit den Implikationen der modernen Biotechnologie oder länderübergreifender Epidemien auseinanderzusetzen. Diese stellen die betroffenen Gesellschaften vor Herausforderungen, die für ihre Zukunft ebenso entscheidend sind wie politische und militärische Konflikte.
Gemeinsam ist diesen Problemfeldern, dass sie das Menschenbild der jeweiligen Kultur und der durch sie geprägten Gesellschaft in Frage stellen können. Gerade in der islamischen Welt wird die Debatte über Individualrechte versus gesellschaftliche Normen zunehmend heftig geführt. Verfügt ein Mensch als Individuum also über bestimmte Rechte wie dasjenige auf körperliche Unversehrtheit und Selbstverwirklichung oder hat er vorrangig als Mitglied einer Gemeinschaft bestimmte Grenzen und Normen zu respektieren, insbesondere bezogen auf die Bereiche Familie, Sexualität und „moralische Lebensführung“? Ein Großteil der heutigen Debatten um Körper, Gesundheit und Bioethik bewegt sich in diesem Spannungsfeld.
Während Diskussionen in Deutschland und der westlichen Welt von der Dichotomie einer christlich geprägten Ethik einerseits und der Artikulation wirtschaftlicher
Interessen andererseits dominiert werden, wissen wir immer noch wenig über den
Umgang anderer Religionen und Kulturen mit den ethischen (und rechtlichen) Bewertungen von Reproduktionsmedizin, Drogenkonsum oder AIDS. Die Fragestellungen, die sich in diesem Kontext stellen, sind von grundlegender und kulturübergreifender Relevanz: Wo verläuft die Trennlinie zwischen Erlaubtem und Verbotenem? In welchem Verhältnis stehen die individuelle und die gemeinschaftliche Sphäre zueinander? Wo beginnt und endet die Verfügungsgewalt des Menschen über biologische Grundlagen der Fortpflanzung, des Lebens und des Sterbens? Welcher Wert wird konkurrierenden sozialen Kategorien wie Bestrafung und Fürsorge jeweils beigemessen?
In den letzten Jahren haben sich einige jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen, die sich entweder schwerpunktmäßig wie die Islamwissenschaft/Turkologie und Iranistik oder zumindest projektbezogen wie die Politikwissenschaft oder Ethnologie mit dem islamischen Kulturraum beschäftigen, auch gegenwartsbezogenen Themen jenseits der Tagesaktualität zugewandt. Eine Auswahl dieser jüngeren Kolleginnen und Kollegen wollten wir erstmals auf einer Tagung zusammenführen, was uns auch gelungen ist.
[...]
Bitte hier weiter lesen:

wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Princess Ai
wallpaper-1019588
Adventskalender 2024: 20. Türchen
wallpaper-1019588
[Comic] Am liebsten mag ich Monster [2]
wallpaper-1019588
Blue Box – Netflix spendiert Anime deutsche Synchro