Bergtour #19 - Pfaffenstein

Von Greenxbird

Jahrelang sah ich beim Blick aus meinem Zimmerfenster in Eisenerz den Pfaffenstein. Er ist also im wahrsten Sinne des Wortes mein Hausberg. Voriges Jahr stellte die Tour auf den Pfaffenstein den Sasionauftakt dar, heuer entschieden wir uns für den Aufstieg über den "Eisenerzer Klettersteig" oder auch "Westgrat-Klettersteig".

Insgesamt ist der Weg auf den Pfaffenstein immer kurz und steil, egal ob man über den Schrabachersteig, den Markussteig oder den "Eisenerzer Klettersteig" aufsteigt.
Bei der ersten Möglichkeit zweigten wir links in Richtung Markussteig/Klettersteig ab. Bei den Gedenktafeln befindet sich rechts der Einstieg zum Klettersteig.

Während des Aufstiegs genossen wir bereits die herrliche Aussicht auf den Kaiserschild...

... und den Hochblaser, sowie die Kalte Mauer.

Die Klettersteig-Topo und eine genaue Beschreibung sind hier zu finden.

Blick zum Hubschrauberlandeplatz. Im Hintergrund der Erzberg und die Eisenerzer Alpen.

Auch den Leopoldsteinersee und die Seemauer hat man von hier bestens im Blick.

Endlich geschafft. Insgesamt brachten mich vier Stellen, genau genommen die schwierigsten Stellen des Steigs, besonders zum Schwitzen. Vor allem das Stück durch den "Kamin", bei dem es über Stahlstifte steil aufwärts ging, forderte mich noch besonders.

Der Abstieg erfolgte über den Markussteig, der teilweise seilversichert ist. Stiegen sind mit Wanderstöcken immer eine besondere Herausforderung, gerade wenn es sich um so steile Stiegen handelt.

Das war unser bislang schwierigster Klettersteig. Da es relativ wenig richtig schwere Abschnitte gibt, für mich noch machbar. Mehr hätte es aber nicht mehr sein sollen. Für die nächsten Klettersteige in Eisenerz muss ich definitiv noch etwas kräftiger und ausdauernder werden.
Verlinkt zu: Freutag