Beliebte Zimmerpflanzen

15 Beliebte Zimmerpflanzen

Beliebte Zimmerpflanzen

Zahlreiche Beliebte Zimmerpflanzen schmücken die Wohnungen, Büro- und Geschäftsräume und tragen zugleich zur Luftverbesserung bei.
Auf einige der wichtigsten Lieblinge, die mit ihren attraktiven Blüten und mit ihrem eleganten Blattwerk punkten, machen wir Sie aufmerksam
Wählen Sie je nach persönlichem Geschmack Ihre Favoriten aus und denken Sie daran, dass jede der Beliebten Zimmerpflanzen ihre besonderen Ansprüche an den Standort hat.

1. Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum)

Beliebte Zimmerpflanzen


An erster Stelle für Beliebte Zimmerpflanzen steht diese üppig blühende Topfblume, die es in zahlreichen Sorten gibt. Sie können sich über einen recht langen Zeitraum an der Blüte dieser Pflanze erfreuen, und zwar von September bis April. So besitzen Sie in Ihren Räumen während der dunkleren Monate einen echten Hingucker.
Die Laubblätter einiger Sorten fallen mit ihrer besonderen Musterung auf.
Cyclamen gibt es z. B. als kleinwüchsige Exemplare und mit großen Blüten, die in vielen Farbtönen angeboten werden. Darunter sind z. B. Sorten in Rosa, Violett und auch zweifarbige Züchtungen.
Achten Sie darauf, dass das Zimmer-Alpenveilchen einen nicht zu sonnigen Standort bekommt. Es gedeiht sehr gut in Räumen mit einer Lufttemperatur um 20 Grad Celsius.
Zupfen Sie verblühte Blumen vorsichtig mit einer leichten Drehung heraus, damit die Knolle nicht unter faulenden Stielresten leidet.

2. Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha)

Beliebte Zimmerpflanzen


Diese Topfpflanze blüht das ganze Jahr über und ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze. Im Angebot sind einfache und auch gefüllte Blüten, die mit ihren kräftig leuchtenden Farben sofort auffallen.
Beim Gießen sollten Sie unbedingt berücksichtigen, dass die samtartigen Laubblätter gegen Spritzwasser empfindlich sind. Vermeiden Sie Staunässe und gießen Sie erst, wenn sich die obere Erdschicht trocken anfühlt.
Das Usambaraveilchen liebt einen hellen Standort. Sie sollten den Topf jedoch nicht der prallen Sonne aussetzen. Die Lufttemperatur sollte zwischen ca. 18 bis 20 Grad Celsius liegen. Das Usambaraveilchen liebt hohe Luftfeuchtigkeit, stellen Sie deshalb neben den Topf eine Schale mit Wasser.

3. Einblatt (Spathiphyllum)

Beliebte Zimmerpflanzen


Diese beliebte Zimmerpflanze wirkt schon mit den leicht duftenden Hochblättern sehr dekorativ. Auch die glänzenden Laubblätter sehen wirklich schön aus. Das Einblatt gibt es in mehreren Größen, die zwischen 30 und 80 Zentimetern Höhe erreichen. Die Topfpflanze ist sehr pflegeleicht, benötigt aber einen relativ schattigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie können die Laubblätter öfter einsprühen.
Der Boden im Topf darf nicht austrocknen und sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Staunässe sollten Sie beim Gießen vermeiden. Die elegante Pflanze wirkt zugleich luftreinigend.

4. Ritterstern (Hippeastrum)

Beliebte Zimmerpflanzen


Der Ritterstern besitzt sehr dekorative Blüten und ist eine populäre, beliebte Zimmerpflanze. Von dieser Pflanze gibt es zahlreiche Züchtungen, z. B. in Weiß, Rosa, Champagner und Rotweiß. Der Ritterstern schmückt in den Monaten Oktober bis März jeden Raum mit seinen herrlichen Blütenstängeln. Vor allem um die Adventszeit herum wird das Zwiebelgewächs gern verschenkt. Ritterstern liebt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Nach der Blüte können Sie die verwelkten Blüten abschneiden, die Laubblätter dürfen Sie nicht entfernen. In den nächsten Monaten wird sich die Zwiebel auf die nächste Blütezeit vorbereiten und benötigt ausreichend Nährstoffe. Die Wasserversorgung darf nicht zu kurz kommen. Eine Ruhezeit im Sommer sollte eingehalten werden, in der Sie die Topfpflanze nicht mehr düngen und kaum gießen brauchen.

5. Brutblatt (Kalanchoe)

Beliebte Zimmerpflanzen


Nicht nur wegen dem Zusatz »Goethe-Pflanze« sind die Vertreter vom Brutblatt Beliebte Zimmerpflanzen. Der deutsche Dichter Goethe schrieb über eine Art des Brutblatts eine wissenschaftliche Abhandlung. Ihn faszinierte die originelle Vermehrung der Pflanze durch die Bildung von Brutpflänzchen inklusive kleiner Wurzeln an den Blatträndern.
Das Brutblatt gehört zu den Sukkulenten und gedeiht an einem hellen Standort, möglichst ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie nicht zu oft, die obere Bodenschicht kann ruhig etwas länger trocken sein. An die Luftfeuchtigkeit stellt das Brutblatt kaum Ansprüche.
In den Wintermonaten kommen diese Beliebten Zimmerpflanzen mit etwas weniger Licht aus. Sie sollte jedoch an einem Platz stehen, an dem nicht weniger als ca. 16 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen. Das Brutblatt erreicht Höhen zwischen 30 und 150 Zentimetern. Wenn Ihnen die Pflanze zu sperrig geworden ist, können Sie sie leicht dank der Brutpflänzchen vermehren.

6. Gummibaum (Ficus elastica)

Beliebte Zimmerpflanzen


Die verschiedenen Arten vom pflegeleichten Gummibaum sind seit Jahrzehnten sehr Beliebte Zimmerpflanzen. Inzwischen gibt es grün- und buntblättrige Sorten, die sehr dekorativ wirken und unterschiedliche Ansprüche an die Lichtverhältnisse stellen. Die grünblättrigen Exemplare kommen mit Halbschatten aus, die buntblättrigen Pflanzen dagegen benötigen viel Licht für eine optimale Entwicklung.
Während der Wintermonate benötigt der Gummibaum eine Ruhephase mit niedrigeren Lufttemperaturen zwischen ca. 12 bis 15 Grad Celsius. Während dieser Zeit können Sie ihn etwas weniger gießen.
Für den Gummibaum benötigen Sie genügend Platz in der Wohnung bzw. im Büro. Auf Staunässe reagiert der Gummibaum empfindlich. Sobald sich zu viel Staub auf den großen Blättern angesammelt hat, können Sie die Pflanze vorsichtig unter der Dusche abbrausen oder die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen.

7. Zimmer-Azalee (Rhododendron simsii)

Beliebte Zimmerpflanzen


Diese Azaleen sind dank ihrer vielfältigen Blütenformen und -farben außerordentlich Beliebte Zimmerpflanzen. Sie schmücken die Wohn- und Arbeitsplätze vor allem in den Monaten Oktober bis April, z. B. mit intensiv weißen, dunkelroten, rosa, lachsfarbenen oder auch violetten Blüten. Wählen Sie möglichst einen hellen Standort, der kühl und luftig ist. Direkte Sonneneinstrahlung ist unbedingt zu vermeiden.
Achten Sie auf eine gleichmäßige Lufttemperatur von 18 bis 21 Grad Celsius.
Die Azaleen brauchen ausreichend und unbedingt kalkarmes Wasser, die Pflanzen reagieren aber auf Staunässe sehr empfindlich. Die verblühten Pflanzenteile können Sie regelmäßig abschneiden.

8. Fensterblatt (Monstera deliciosa)

Beliebte Zimmerpflanzen


Vor allem wegen ihrer sehr dekorativen Blätter ist das Fensterblatt eine der Beliebten Zimmerpflanzen. Das pflegeleichte Fensterblatt benötigt einen Platz, an dem es gut zur Wirkung kommt. Sorgen Sie für einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gegen Lufttemperaturschwankungen ist das Fensterblatt relativ unempfindlich, optimal sind Werte zwischen ca. 12 bis 22 Grad Celsius. Während der Wintermonate sollten die Temperaturen um 15 Grad Celsius betragen und Sie können Ihre Pflanze etwas weniger gießen.
Große Pflanzen benötigen eine Rankhilfe. Je nach Bedarf können Sie den Staub von den Blättern vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. So haben Sie lange Freude an Ihrem Exemplar.

9. Porzellanblume (Hoya carnosa)

Beliebte Zimmerpflanzen


Diese dekorativen, Beliebte Zimmerpflanzen sollten unbedingt bei Ihnen in der Wohnung bzw. im Büro stehen. Sie wirken durch ihre duftenden Blüten und die immergrünen, lederartigen Blätter. Die Porzellanblume benötigt für ihr optimales Wachstum einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Lufttemperatur sollte zwischen ca. 18 bis 22 Grad Celsius liegen. Gegen Zugluft und Staunässe ist diese Beliebte Zimmerpflanze empfindlich. Am besten, Sie lassen die obere Erdschicht immer etwas abtrocknen, bevor Sie mit möglichst kalkfreiem Wasser gießen. Das regelmäßige Besprühen der Blätter ist sehr zu empfehlen
Wichtig ist, dass Sie die biegsamen Triebe der Porzellanblume rechtzeitig an Spalieren festbinden.

10. Geldbaum (Crassula ovata)

Beliebte Zimmerpflanzen


Der Geldbaum gehört zu den sehr pflegeleichten Pflanzen und zu Beliebte Zimmerpflanzen. Er kann bis zu einem Meter hoch werden und benötigt ausreichend Platz. Für den Geldbaum sollten Sie einen sonnigen Standort wählen, er liebt Temperaturen um 20 bis 27 Grad Celsius.
Düngen Sie nur selten. Seine sukkulenten Blätter sehen sehr dekorativ aus und er kommt mit wenig Wasser aus. Während der Herbst- und Wintermonate wird weniger gegossen und Sie sollten die Zimmerpflanze an einem kühlen, möglichst sehr hellen Platz unterbringen.
Die sternförmigen Blüten werden Sie erst nach einigen Jahren an älteren Exemplaren bewundern können.

11. Korbmarante (Calathea)

Beliebte Zimmerpflanzen


Die Korbmaranten sind Beliebte Zimmerpflanzen, die vor allen mit ihren auffälligen Blättern sehr dekorativ wirken. Die Laubblätter können z. B. grün, weiß oder gelb gemustert sein. Etwas ganz Besonderes können Sie an Ihrer Korbmarante beobachten: sobald es dunkel wird, rollen sich die Blätter zusammen. Morgens entfalten sie sich wieder.
Optimal für die Korbmarante ist ein halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie bevorzugt Lufttemperaturen zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Sorgen Sie für genügend Luftfeuchtigkeit durch Besprühen der Pflanze oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters in ihrer Nähe. Zum sparsamen Gießen sollten Sie kalkarmes Wasser verwenden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.

12. Becherprimel (Primula obconica)

Beliebte Zimmerpflanzen


Schon ab Februar bis in die Frühlingsmonate hinein haben Sie an diesen Beliebten Zimmerpflanzen und ihren herrlichen Blüten Freude. Sie können zwischen vielen Blütenfarben wählen. z. B. rosa, violett, blau oder weiß. Die Becherprimel kommt mit einem halbschattigen Standort am Nordfenster durchaus zurecht. Sie erreicht eine Höhe zwischen 10 und 20 Zentimetern. Die gewünschte Lufttemperatur beträgt ca. 10 bis 15 Grad Celsius und Sie sollten bei höheren Temperaturen für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen. Fürs Gießen benutze Sie am besten kalkfreies, nicht zu kaltes Wasser. Die Becherprimel benötigt reichlich Wasser, reagiert aber sehr empfindlich auf Staunässe.

13. Grünlilie (Chlorophytum)

Beliebte Zimmerpflanzen


Sie gehört zu den sehr pflegeleichten Beliebten Zimmerpflanzen. Sie kommt mit jedem Standort klar und auch bei den Lufttemperaturen ist sie nicht wählerisch. Pralle Sonne liebt sie aber nicht. Sie können sie bei zu hohen Zimmertemperaturen regelmäßig besprühen. Die Grünlilie braucht reichlich Wasser, nur während der Wintermonate können Sie sie etwas sparsamer gießen.
Wenn Sie für einen hellen Standort sorgen, werden Sie mehr Freude an dieser beliebten Zimmerpflanze haben. Ihre schönen, hellen Blattstreifen können bei zu wenig Tageslicht verblassen. Sehr schön wirken die Grünlilien in Blumenampeln.

14. Dieffenbachie (Dieffenbachia maculata)

Beliebte Zimmerpflanzen


Als tropische, beliebte Zimmerpflanzen sind die Dieffenbachien in vielen Wohn- und Geschäftsräumen anzutreffen. Das verdankt sie vor allem ihren dekorativen, weiß- oder gelbgrün gemusterten Blättern. Die Dieffenbachie benötigt genügend Platz, damit ihr Blattwerk voll zur Geltung kommt. Sie wünscht sich einen hellen, sehr warmen Standort mit Lufttemperaturen zwischen 21 bis 30 Grad Celsius. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter schädigen.
Vermeiden Sie unbedingt Zugluft in den Räumen, denn darauf reagiert die Dieffenbachie empfindlich.
Die Dieffenbachie benötigt für ihr optimales Wachstum reichlich Wasser, Staunässe ist zu unbedingt zu vermeiden. Den Bedarf an hoher Luftfeuchtigkeit decken Sie am besten mit dem Besprühen der Pflanze.

15. Palmen

Beliebte Zimmerpflanzen


Die Auswahl an geeigneten Palmenarten ist groß, denn sie gehören zu den beliebten Zimmerpflanzen. Vor allem sind es die Fächer- und Fiederpalmen, z. B. Hanf- und Zwergpalmen für eher kühle Räume sowie die zierlichen Bergpalmen und die Dattelpalmen, die höhere Lufttemperaturen verlangen. Sorgen Sie für einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direktes Sonnenlicht.
Ihre dekorativen Blätter schmücken den jeweiligen Standort und müssen immer gut mit Wasser versorgt werden. Diese beliebten Zimmerpflanzen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Pflanzen regelmäßig, vor allem während der Heizperiode, wenn die Zimmerluft sehr trocken ist. Palmen tragen auch wesentlich zur Luftverbesserung in den Räumen bei.


wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an
wallpaper-1019588
TOKYOPOP stellt Shojo-Lizenzen für Herbstprogramm 2024 vor