FamilienPlaner gibt es in unterschiedlichsten Varianten doch alle haben eines gemein, sie haben eigene Spalten für jedes Familienmitglied (bis zu 4 Personen ist meist Standard). Wie alle Häfft-Kalender ist auch in diesem das Kalendarium über 18 Monate. So muss man nicht zum Jahresende hin ins Geschäft stürmen und sich wie alle anderen über die begrenzte Menge im Angebot hermachen.
Mit den einzelnen Monaten endet der praktische Teil im FamilienPlaner aber noch nicht. Ähnlich wie bei Chefplanern gibt es Ferienübersichten, den Pollenflugkalender, Monatsvorschauen, Obst- und Gemüsekalender, Europakarte mit nützlichen Infos zu den Ländern und sogar eine Maßtabelle.
Gibt es etwas was mir fehlt?
Das gibt es in der Tat, denn einen Geburtstagskalender konnte ich nicht entdecken. Prinzipiell geht das, denn ich habe seit Jahren einen Kalender mit allen Geburtstagen von Familie und Freunden darin notiert. Im Jahresplaner kann man diese natürlich einfach hinzuschreiben. Doch da diese „Termine“ alle Familienangehörigen betreffen, steht der Geburtstag dann entweder nur in einer Spalte oder bis zu viermal. Das kann bei vielen Terminen doch unübersichtlich werden.
Was kostet der Kalender und wo ist er zu kaufen?
Hier trumpft der Häfft FamilienPlaner gut auf, denn mit gerade einmal 7,99€ (6,99´€ wenn man ihn nur mit 12 Moanten möchte) ist er für jeden erschwinglich. Er ist natürlich online erhältlich und auch immer mehr Buch- und Schreibwarengeschäften bieten ihn zum Kauf an. Und natürlich findet man ihn beim Onlineallrounder Amazon.
Nutzt ihr FamilienPlaner für eure Termine oder habt ihr alles auch ohne im Blick? Was ist euch wichtig und darf auf keinen Fall fehlen?
Für den Test wurde mir ein Testprodukt gratis zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt meine eigene Meinung wieder.