Balanced Strategy

Im Post von 28. Juni („Malik macht ratlos“) habe ich Strategie als eine der wichtigen Managementaufgaben der Zukunft angeführt.
In einer auch aus Käufersicht zunehmend globalisierten Welt sind
  • Antizipation zukünftige Kundenerwartungen
  • Alleinstellung über spezielle Fähigkeiten
  • klare Erkennbarkeit der Fähigkeiten durch die Kunden
  • Ausbau und Support dieser Fähigkeiten durch die gesamte Organisation
  • höchstmögliche Adaptionsfähigkeit (Flexibilität)
entscheiden für nachhaltigen Erfolg.
Die beste Strategie ist solitär und eine anstrengende Geburt. Dem widersprechen gängige Strategiekonzepte:
  • Zukauf der wesentlichen Eckpunkte der Strategie von Branchenexperten
  • Ableitung von Strategien aus Tools (Etwa: Aus der Position in der Lebenszykluskurve, im Marktportfolio, in ….., in ….. leitet sich folgende Strategie ab)
  • Kopieren erfolgreicher Konzepte (Es gilt immer: „Beobachten Sie Ihren Gegner, aber kopieren Sie in niemals“)
Wichtig für eine erfolgreiche Strategie und deren Umsetzung ist, den kreativen Prozess *) methodisch und organisatorisch präzise und straff zu führen.
Das setzt voraus:
  • Methodenkenntnisse
  • Projektmanagement
  • Moderationsfähigkeit
  • persönlich keine inhaltliche Involvierung in die Strategie

*)
Die wesentlichen Schritte in diesem Prozess sind (auf die Schritte 5 bis 9 werde ich in einem der nächsten Posts näher eingehen):
Balanced StrategyBalanced StrategyBalanced StrategyBalanced StrategyBalanced Strategy

wallpaper-1019588
Android Browser News: Welcher ist der Richtige für Dich?
wallpaper-1019588
Algarve News vom 07. bis 13. Juli 2025
wallpaper-1019588
München im KI-Zeitalter: Wie die Stadt zur digitalen Zukunft Europas wird
wallpaper-1019588
[Review] Comic ~ Der geheimnisvolle Fall von Harleen und Harley