Ausgezeichnetes Olivenöl vom Comer See

Von Isiano

Ciao amici, wusstet ihr, dass am Comer See schon in der Antike Olivenöl produziert wurde? Die Überreste uralter Ölmühlen, die man bei Ausgrabungen gefunden hat, beweisen das. Einige Jahrhunderte lang wurde mal mehr, mal weniger Öl produziert, bis die Spanier im 15. Jahrhundert eine so hohe Steuer auf den Anbau von Olivenbäumen erhoben, dass die Produktion eingestellt wurde.

Seit dem letzten Jahrhundert nutzen wieder viele Landwirte und Privatleute das günstige Mikroklima des Comer Sees und bauen in verstärktem Maße besonders widerstandsfähige Olivenbäume an. Der Bestand wird derzeit auf ca. 40.000 Ölbäume geschätzt. Das hochwertige Olivenöl vom Comer See erhielt bereits 1997 das DOP-Siegel der Europäischen Union. Slow Food vergab 2012 die „Drei Oliven“ als höchste Auszeichnung für das Olivenöl der Gemeinde Perledo. Mit der Bezeichnung „Olio Extravergine d’Oliva Lombardische Seen“ sind die Olivenöle des Comer Sees und des Iseo Sees gekennzeichnet.

Gerade jetzt bis ca. Ende November werden rund um den Comer See die Olivenbäume abgeerntet. In anderen Regionen kann die Olivenernte bis Anfang Februar dauern.

Ich freue mich schon auf das leckere und gesunde Öl vom Comer See, das in keiner Küche fehlen sollte.

Tanti saluti e a presto
Rosa Maria Lamberti