![Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren... Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren...](http://m3.paperblog.com/i/134/1343797/auf-der-suche-nach-den-versunkenen-himbeeren-L-fgpEwi.jpeg)
Gedichte sind ja meist etwas kürzer als Abenteuergeschichten, das trifft auf den Kuchen in jedem Fall zu. Er zählt nicht nur mal wieder zur Rubrik "schnell & traumhaft" (Ich sollte mir vielleicht mal überlegen, die Mehlspeisen tatsächlich so zu kategorisieren...), sondern ist sicher in kürzester Zeit verputzt, weil unglaublich lecker!
Wer, wie wir, in der glücklichen Lage ist Herbsthimbeeren ernten zu können, kann gleich mit frischen Himbeeren losstarten - sonst gehen aber auch TK Himbeeren.
Da mein Mann gerade seine Väterkarenz genießt, verabschieden wir uns mal für ein paar Tage in den Süden - ich hoffe auf viele toskanische Inspirationen!😎
Gutes Gelingen und bis bald,
Irene
![Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren... Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren...](http://m3.paperblog.com/i/134/1343797/auf-der-suche-nach-den-versunkenen-himbeeren-L-bwsQbJ.jpeg)
Mandelplättchen und Himbeeren
... und so geht's:
![Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren... Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren...](http://m3.paperblog.com/i/134/1343797/auf-der-suche-nach-den-versunkenen-himbeeren-L-Ns2Ewy.jpeg)
Den Teig verstreicht man am vorbereiteten Blech und bestreut ihn mit Himbeeren und Mandelsplittern.
Bei 180°C Umluft bäckt man den Kuchen schließlich etwa 45 -60 Minuten. Während des Backens wandern die Himbeeren nach unten, sie versinken also 😄