Der 30. März steht bei unseren transatlantischen Nachbarn ganz im Zeichen der Ärzte. Denn dieses Datum feiert man seit 1933 in den USA als den nationalen Ärzte-Tag (engl. National Doctors Day). Seit einigen Jahren sogar ganz hoch offiziell. Grund genug, diesen Ehrentag der praktizierenden Mediziner in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen.
Kuriose Feiertage – 30. März- Ärzte-Tag in den USA – der amerikanische National Doctors‘ Day – 2017 Sven Giese
Wer hat den National Doctors‘ Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstage aus den Vereinigten Staaten gibt es im Falle des National Doctors‘ Day sehr konkrete Angaben über seine Ursprünge. Im Detail geht der heutige Anlass auf die Initiative der US-Amerikanerin Eudora Brown Almond aus Winder, Georgia und das Jahr 1933 zurück.
Als Ehefrau des Mediziners Dr. Charles B. Mandel wollte sie auf den großen Einsatz und die vielen Entbehrungen der praktizierenden Ärzte hinweisen. Mit der Idee für diesen Mediziner-Ehrentag trat Brown Almond schließlich an Barrow County Alliance heran, die diesen erstmals am 30. März 1933 offiziell beging. Im Laufe der Jahre hat dieser Aktionstag einen hochoffiziellen Charakter erhalten:
- Im Zuge seiner 1958er Auflage wurde er als Resolution im United States House of Representatives eingereicht.
- Allerdings sollte noch bis 1990 dauern, bis der National Doctors‘ Day landesweite Anerkennung erlangte. Hier wurde der Antrag zur landesweiten Anerkennung des Ärzte-Tages durch die Kongressleute Mike Parker (D-Mississippi), G. V. Montgomery (D-Mississippi) und Senator Thad Cochran (R-Mississippi) im Senar eingebracht.
- Mit großem Erfolg. Denn am 30. Oktober 1990 unterzeichnete der damalige President George Bush Sr. die Resolution S.J. RES. #366 (später Public Law 101-473), mit welcher der 30. März hoch offiziell und landesweit zum US-amerikanischen National Doctors‘ Day erklärt wurde.
Warum fällt der US-amerikanische Tag der Ärzte auf den 30. März?
Vor diesem Hintergrund gibt es dann auch eine konkrete inhaltliche Begründung für die Wahl des Datums, die sich auf den ersten (dokumentierten) Einsatz von Allgemeinanästhesie in der Chirurgie am 30. März 1842 durch Dr. Crawford W. Long in Jefferson, Georgia bezieht.
Ob es darüber hinaus auch eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute in den USA gefeierten Mach-einen-Spaziergang-im-Park-Tag (engl. National Take a Walk in the Park Day) oder dem Tag des Bleistifts (engl. National Pencil Day) gibt, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Demgegenüber lässt sich allerdings relativ sicher sagen, dass unsere nordamerikanischen Nachbarn nicht die einzige Nation sind, die ihre Mediziner mit einem eigenen Ehrentag feiern. So feiert man einen jeweils eigenen nationalen Tag der Ärzte in Indien am 1. Juli, im Iran am 23. August oder auf Kuba am 3. Dezember.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Doctors‘ Day und natürlich vielen Dank an alle, die sich als praktizierende Mediziner für die Gesundheit anderer einsetzen. Egal ob in USA, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen Nationaltag des Arztes in den USA
- Offizielle Website zum National Doctors‘ Day in den USA (englisch)
- Website der SMA-Alliance zum National Doctors Day (englisch)
- Originaltext der Resolution S.J. RES. #366 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Thema internationale Ärztetage (englisch)