Apfel-Plissee

Von Harald Mahr

Bei diesem Wetter bleibt einem ja fast nichts anderes übrig als zu backen und zu kochen!
Also widmen wir uns mal wieder den eingelagerten Äpfeln und zaubern daraus einen optisch sehr wilden, geschmacklich aber sehr ansprechenden Kuchen.

Zutaten für eine Backform von 26 x 38 cm

Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 80 g Butter
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 1 Ei, Gr. L
  • 25 g Frischhefe

Füllung:

  • 1,5 kg Äpfel (6 Stück)
  • 400 ml Sahne
  • 100 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Pekannüsse
  • 100 g Walnüsse
  • 4 EL Blütenhonig
  • 2 schwach gehäufte EL Mehl

Zubereitung

Füllung:

Zuerst die Füllung zubereiten damit diese abkühlen kann.

Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse mit Blüten- und Stielansatz herausschneiden. Apfelviertel nochmals längs halbieren anschließend quer in Scheibchen (3 – 4 mm) schneiden.

In einen Topf Sahne, Butter, Honig, Zimt und Äpfel geben, erhitzen, 2 bis 3 Minuten kochen lassen.
Vom Herd nehmen und das Mehl darüber streuen oder sieben und unterrühren.

Nüsse grob hacken und ebenfalls unter Apfelmasse rühren.
Abkühlen lassen.

Hefeteig:

Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hinein bröckeln, 1 TL Zucker dazu geben und mit etwas lauwarmer Milch verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.

Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und alles bei auf kleiner Stufe zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten…so lange kneten bis der Teig sich fast vollständig von der Schüssel löst – ca. 10 Minuten.

Abgedeckt etwa 1 Stunde bei 28 bis 30 Grad (Mikrowelle mit angelehnter Tür) reifen lassen.
Danach sollte sich das Volumen etwa verdoppelt haben.

Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und auf ca. 50 x 60 cm ausrollen.

Nun den Teig längs in 4 gleichmäßige Streifen (ca. 12,5 x 60 cm) schneiden.

Die Apfelmasse längs mittig auf die Teigstreifen geben.

Jeweils die Seiten nach oben über die Apfelmasse schlagen, dabei aber die Apfelmasse nicht komplett bedecken – ein Streifen soll offen bleiben.
Nun den Teig „in Schlangenlinien“ (mäandernd) in die mit Backpapier ausgelegte Backform setzen.

Den Teig nochmals 15 bis 20 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 35 bis 40 Minuten backen.