
Ihr braucht:

130 g Apfelmus (aus dem Glas oder selbstgemacht)
130 g Kristallzucker
30 g Margarine
50 g Honig
1 MS Zimt
1/2 Vanilleschote
1 Prise Nelkenpulver
150 g Mandelblättchen
Kuvertüre
So jetzt legen wir los, ihr werdet staunen, wie einfach das geht:
Zuerst heizt ihr das Backrohr auf 160 Grad vor.
Dann nehmt ihr einen Topf und füllt ihn mit Apfelmus, Zucker, Margarine, Honig, Zimt, dem Mark der halben Vanilleschote und dem Nelkenpulver. Das rührt ihr mal kräftig durch, dann kocht ihr es auf. Wenn es so richtig schön blubbert rührt ihr die Mandelblättchen ein und lässt die ganze Masse ungefähr 2 Minuten kochen. Auf das Umrühren solltet ihr aber nicht vergessen....

Dann nehmt ihr das Blech aus dem Backrohr und lasst die Masse gut auskühlen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Kuvertüre über dem Wasserdampf schmelzen. Nun die Mandelmasse mit einem Stück Backpapier belegen, die Mandelmasse umdrehen und das Boden-Backpapier abziehen. Nun die Mandelmasse mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen und nochmals

Wenn die Glasur fest ist, kann man die Florentiner entweder, so wie ihr es auf den Fotos hier seht in Quadrate schneiden, oder, was für mich ein bisserl kräfteraubender war, mit Ausstechformen ausstechen, ich hab kleine Sternausstecher gewählt, dank denen die Apfelflorentiner wirklich putzig aussehen.....
Der kleine Minimann und ich, wir sind auf jeden Fall voll überzeugt, dass sich das Christkind über diese Kekse freuen wird ..... ob es deswegen auch die vielen Wünsche des Minimannes erfüllt, die er auf seinen Wunschzettel geschrieben hat, bleibt abzuwarten.....
Alles Liebe,
Maxi

verlinkt bei Von Tag zu Tag, bei Facile et beau und bei Engel und Banditen