Alternativen zu Milch – selbstgemachte Pflanzenmilch

Alternativen zu Milch – selbstgemachte Pflanzenmilch

In meinem letzten Beitrag zu den Nachteilen und auch Vorzügen von Milch habe ich euch ein paar selbstgemachte Pflanzenmilch Rezepte versprochen. Üblicherweise bestehen diese aus Nüssen wie Mandeln. Die sind aber gerade zur Zeit besonders teuer. Die Ernten in Kalifornien - dem Mandel Exporteur überhaupt - waren im vergangenen Jahr aufgrund starker Dürre besonders schlecht. Eine liebe Leserin von Individualisten hat mich außerdem auf den enormen Wasserverbrauch aufmerksam gemacht den Mandeln so mit sich bringen.

Schon im Anbau verbrauchen die Nüsse rund 5 Liter Wasser pro Stück. Kaliforniens Farmer drillen also laufend nach Wasser um ihre Pflänzchen am Leben zu erhalten. Schließlich ist die Nachfrage nach Mandelmilch zur Zeit enorm. Immer mehr Menschen verlangen nach diesem „Health Food" - vor allem in Amerika und China. Das durch den starken Verbrauch fehlende Grundwasser und die damit einhergehende Senkung des Bodens hat für den amerikanischen Bundesstaat gewaltige Folgen wie beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Erdbeben. Weiters werden rund 60% der amerikanischen Bienen für die Bestäubung der Mandelbäume genutzt. So viele Bienen auf einen Haufen - vor allem in einer Gegend voller Insektizide - kann nicht gut enden und stellt ein großes Risiko für die Tierchen da. Das Klima ist übrigens auch der Grund warum im vergangen Jahr öfter mal Haselnüsse nicht geliefert werden konnten oder einfach nur mehr extrem teuer waren. Die Türkei - Haselnuss Exporteur No. 1 - hatte mit starker Kälte zu kämpfen was die Blüten der Bäume erfrieren ließ.

Ernährung: gesund und nachhaltig

Es ist nicht so einfach sich gesund zu ernähren und dann auch noch den nachhaltigen Effekt bestimmter Lebensmittel in Betracht zu ziehen, oder? Wenn ihr mich fragt, schadet es aber trotzdem nicht sich ab und an auch mal mit solchen Themen zu beschäftigen. Bewusstseinsbildung ist meiner Meinung immer noch das wichtigste Tool um Dinge zu verändern.

Die Sache ist die: Sobald die Massen überzeugt sind, dass etwas ein Trend ist, steigt die Nachfrage. Siehe, Superfoods! Nachdem diverse Unternehmen mit Trends viel Geld machen können, wird produziert was das Zeug hält. Das sieht man bei Mandelmilch und zum Beispiel auch bei Quinoa. Für uns sind das natürlich gesündere Alternativen - sie haben aber auch so ihren Effekt auf unsere Umwelt.

Quinoa beispielsweise war immer schon ein Grundnahrungsmittel für die in den Anden lebenden Bauern. Nachdem die Nachfrage aber so gestiegen ist, ist auch der Preis für Quinoa in seiner ursprünglichen Heimat höher geworden. Die Bauern konnten durch diesen Trend logischerweise auch ihr Einkommen aufbessern. Mittlerweile machen die Bauern mehr Geld wenn sie Quinoa verkaufen anstatt das Pseudogetreide selber zu essen. Das führt dazu, dass sie oft auf eine „westliche" Ernährungsweise zurückgreifen, die einerseits günstiger und weniger nährstoffreich ist aber gleichzeitig auch für Prestige und höheres Einkommen steht. Mit einer „natürlichen oder ursprünglichen" Küche hat das nichts mehr zu tun und auf Dauer wird das Ganze ziemliche gesundheitliche Folgen mit sich bringen.

Ich finde ja, es kommt auf die Balance an. Ich höre nicht auf Mandeln zu essen oder Quinoa zu konsumieren. Aber ich finde es wichtig sich bewusst zu machen was hinter der Produktion unserer Lebensmittel steckt. Im Fall von „exotischen" Produkten wie Quinoa oder Mandeln mit eher fragwürdigem Effekt auf unsere Umwelt, nehme ich mir also vor diese bewusst zu konsumieren und sie als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung zu betrachten. Wichtig ist vor allem auch beim Kauf auf gute Qualität zu achten. Idealerweise sind Mandeln oder auch Quinoa biologisch und haben ein Fairtrade Siegel. So geht man sicher, dass sie nicht voller Pestizide sind, der Anbau Ressourcen schonend verlief und die Bauern im Ursprungsland anständig bezahlt wurden.

Ist Pflanzenmilch gesund und nachhaltig?

Fakt ist: Mandelmilch verbraucht in der Tat viel Wasser. Kuhmilch allerdings mit 100 Liter Wasser pro 100 ml Milch noch um einiges mehr. Pflanzenmilch ist also tatsächlich eine bessere Wahl. Warum Milch aus konventioneller Haltung für unsere Gesundheit eher suboptimal ist, hab ich in meinem letzten Beitrag schon geschildert. Geht es um die Nachhaltigkeit, gibt es statt Mandel- oder Nussmilch im Allgemeinen auch noch viele weitere Optionen die einerseits „heimischer" und sogar günstiger und einfacher in der eigenen Herstellung sind. Walnüsse wären übrigens eine Ausnahme bei den Nüssen - die werden als einzige Nuss auch in Österreich angebaut! Persönlich finde ich die Verwendung von Nüssen für Milchalternativen aber immer eine ziemliche Verschwendung und bevorzuge die guten Stücke lieber ab und an in einem meiner liebsten zuckerfreien Desserts.

Meine liebsten Alternativen wenn es um Pflanzenmilch geht sind Reis-, Hafer- oder Buchweizenmilch. Die sind glutenfrei und schmecken richtig toll - vor allem wenn man ausgewählte Gewürze wie Zimt oder auch Vanille untermischt. Ein riesiger Vorteil von selbstgemachter Pflanzenmilch ist sicherlich auch der, dass diese zuckerfrei ist. In abgepackter Milch versteckt sich oft Agavendicksaft oder auch andere Zuckerarten die extrem viel Fruktose enthalten. Außerdem umgeht man so die oftmals beigemischten Pflanzenöle, Zusatzstoffe und das doch relativ viele Salz welches gekauften Milchalternativen beigemischt wird. Also warum nicht selber machen wenn es doch so einfach ist!?

Buchweizenmilch

Nachhaltigkeit: Buchweizen wird neben Russland und der Ukraine auch in Deutschland angebaut. Buchweizen wirkt sich außerdem super auf den Boden aus und bereitet Land ideal für den Anbau von anderen Pflanzen vor.

100g Buchweizen & 750ml Wasser

Den Buchweizen über Nacht in Wasser und einem Schuss Apfelessig einweichen. Am nächsten Morgen abspülen und eventuell keimen lassen. Die Vorzüge von Keimlingen findest du übrigens hier. Sobald du dich dazu entscheidest die Milch zu machen, pack die 100g Buchweizen zusammen mit rund 750ml Wasser in den Mixer. Du kannst ruhig mehr Wasser verwenden - je nachdem welche Konsistenz der Milch du bevorzugst. Füge für etwas Süße noch 1 EL Honig oder Reissirup sowie 1 TL Vanillepulver oder Zimt hinzu. Mixe das Ganze und seihe es durch ein Nussmilchtuch ab. Letzteres ist einfach ein ganz feines Tuch - ähnlich einer Strumpfhose oder eines sehr dünnen Geschirrtuchs. Letztere Optionen könntest du natürlich auch verwenden. Drücke mit den Händen noch den letzten Rest Flüssigkeit aus dem Buchweizen-Brei der übrig bleibt und verwende diesen für Brot, Gemüselaibchen oder auch Kekse.

Tipp: du könntest gleich mehr Buchweizen vorbereiten. So hast du genügend für ein Porridge (mal ohne Haferflocken) oder einen Buchweizen-Salat.

Hafermilch - die Einfache

Nachhaltigkeit: Hafer ist ein heimisches Getreide. Außerdem benötigt Hafer im Anbau weniger Pestizide oder sonstige Helferlein wie im Vergleich zu anderen Getreidearten.

100g Haferflocken & 750ml bis 1 Liter Wasser

Du könntest die Haferflocken auch über Nacht einweichen, am nächsten Morgen abspülen und dann das ganze Prozedere wie oben beschrieben starten. Im Fall von Haferflocken mixe ich mir die Milch aber meistens erst dann wenn ich sie auch tatsächlich brauche - ganz ohne die Flocken vorher einzuweichen.

Reismilch

Nachhaltigkeit: Zugegeben, die Produktion von Reis verbraucht viel Wasser. Jeder der schonmal in Thailand oder Indonesien war und die weiten Reisfelder bestaunt hat, wird mir zustimmen. Ein Vorteil beim Reis ist, dass über 90% des angebauten Produkts auch tatsächlich für uns Menschen genutzt wird. Ganz im Gegenteil zu beispielsweise Mais - der wird vorwiegend an Tiere in der Fleischproduktion verfüttert und somit geht ziemlich viel Land drauf das eigentlich für zahlreiche hungernde Menschen gewaltig viel Nahrung produzieren könnte. Reis wird übrigens auch in Italien produziert. So hätte man zumindest die Chance den Transportweg so gering wie möglich zu halten. Ein Vorteil von Reismilch: man kommt mit ein wenig Reis schon sehr weit!

100g Reis & 750ml Wasser

Auch hier gilt es den Reis über Nacht mit etwas Apfelessig oder einer alternativen Säure wie Zitrone einzuweichen. Tags darauf wird dieser gut abgespült und dann noch gekocht. Sobald der Reis fertig und weich ist, kann er zusammen mit dem Wasser sowie den Gewürzen deiner Wahl im Mixer gemixt werden. Im Anschluss daran wird wieder wie gehabt abgeseiht. Reismilch ist die wässrigste von all den hier vorgestellten Milcharten. Persönlich mag ich sie sehr gern. Vor allem wenn man dem Reis auch noch eine gute Handvoll Koksraspeln hinzufügt bevor man ihn mit dem Wasser mixt. So bekommt man eine leckere Reis-Kokosmilch!

Nackthafermilch - die Schnelle

Nachhaltigkeit: mit diesem Getreide das in Deutschland und Österreich angebaut wird fördert man die heimische Artenvielfalt und Nachhafer ist außerdem unbehandelt.

300ml Wasser
1 gehäufter Esslöffel Nackthafer-Mehl
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1 EL Ahornsirup

Für diese schnelle Milch werden alle Zutaten im Mixer relativ lange miteinander vermengt bis sich oben ein typischer Milchschaum absetzt. Das wars. So schnell hat man eine einfache und ziemlich gesunde Hafermilch. Daraus lässt sich dann noch super meine Kurkumamilch machen. Ich verwende in diesem Rezept übrigens bereits gekeimten und gemahlenen Nackthafer (eine Haferart) der eben durch diesen Prozess verdaulicher ist und einen höheren Nährwert-Anteil hat. Nackthafer Mehl ist übrigens auch eine tolle Option zum Backen. Bevor ich vor kurzem einen kleinen aber feinen Kochkurs bei Anitas Kochwerkstatt machte, war mir diese Haferart auch noch nicht bekannt. Mittlerweile bin ich aber richtig begeistert davon. Vor allem weil ich finde, dass das Hafermehl sehr gut nach Mohn schmeckt. Warum auch immer.

Reste-Cookies - in diesem Fall wurden die Reste aus Hafermilch verwendet. Das Rezept sollte aber auch mit all den anderen „Milchresten" klappen.

Die Reste aus dem Nussmilchtuch nehmen und mit je 2 EL Ahornsirup, Kokosraspeln und Buchweizenmehl mischen und auch noch 1 TL Zimt beifügen. Dem Teig nach Belieben ein paar Kakaonibs oder Rosinen unterrühren. Anschließend löffelweise den Teig auf dem Backblech auflegen und rund 10-15 Minuten goldbraun backen.

All diese Rezepte sind ZUCKERFREI, GLUTENFREI, LAKTOSEFREI und VEGAN (wenn Honig gegen Ahornsirup oder dergleichen getauscht wird).

Randnotiz: die selbstgemachte Pflanzenmilch hält nicht so lange wie die Gekaufte. Bewahrt sie also unbedingt im Kühlschrank auf und verbraucht sie relativ schnell.


wallpaper-1019588
Was ist ein Flow-Zustand und welche Vorteile bietet er?
wallpaper-1019588
[Session-Life] „Picture my Day“ Day #2024 ~ November
wallpaper-1019588
Wege, wie ihr bei eurer München-Reise Geld sparen könnt
wallpaper-1019588
Dezember-Veröffentlichungen 2024 von Tokyopop im Überblick