Für Portugals Premierminister ist klar: „Die Beziehung zwischen unseren beiden Ländern wird stark und dauerhaft bleiben", teilte António Costa auf seinem Twitter-Account mit. Auch die Hotel- und Tourismuswirtschaft an der Algarve erwartet keine gravierenden negativen Folgen durch den Brexit. Das betonten mehrere Verantwortliche in den letzten Tagen immer wieder in verschiedenen Stellungnahmen. So erklärte João Fernandes, Präsident des Tourismusverbandes der Algarve ( RTA): „Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wird weniger Auswirkungen auf den Tourismus in der Region haben wird, als noch vor einem Jahr vorhergesagt wurde". Fernandes verweist in diesem Zusammenhang auf die guten Prognosen für die nächsten Monate: „Nach den uns vorliegenden Informationen liegen die Buchungen sowohl für das erste als auch für das zweite Quartal auf einem viel höheren Niveau als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, und wir sprechen von etwa 30% mehr im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres." Als Gründe sieht der Tourismusmanager zum Einen die zahlreichen intensiven Werbemaßnahmen - darunter die erfolgreiche Kampagne Brelcome " - auf dem britischen Markt, zum anderen aber den Brexit-Notfallplan der Regierung, der eine Reihe von Erleichterungen für britische Reisende wie Visabefreiung oder Erleichterungen bei Reisen mit Tieren vorsieht.
Algarve bleibt preiswert
In die gleiche Kerbe schlägt Elidérico Viegas, Präsident des algarvianischen Hotelverbandes AHETA: "Der britische Markt war schon immer der wichtigste für die Algarve. Ich glaube nicht, dass der Brexit ausreicht, mehr als 50 Jahre gewachsene touristische Beziehungen massiv zu verändern." Ein besonders positiver Indikator für den Tourismus an der Algarve sei zudem der Anstieg des Pfunds, der dazu beitragen könne, dass die Algarve eine finanziell tragfähige Option für britische Touristen bliebe, so Viegas.
Briten dominieren den Tourismus in der Algarve
Touristen aus Großbritannien dominieren den Übernachtungsmarkt an der Algarve. Hier verbringen 64 Prozent aller britischen Portugal-Reisenden ihren Urlaub. Insgesamt verzeichnete die Statistikbehörde INA für 2019 5,6 Millionen Übernachtungen von britischen Touristen, 2,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2018. Mit rund 40 Prozent liegen die Reisenden von der Insel klar auf Platz 1 bei den ausländischen Übernachtungen an der Algarve. RTA-Präsident João Fernandes führt diesen Anstieg auf die verstärkten Bemühungen der Hotels und Tourismusagenturen, aber auch auf die verbesserten Flugverbindungen zurück. Aktuell gibt es Verbindungen zu 25 britischen Flughäfen.

