Adventskalender für Jedermann
Adventskalender für Jedermann
Zum Original-Artikel
Ich bin 42 Jahre alt und seit einiger Zeit gehört das Stempeln zu meiner großen Leidenschaft.
Unterstützung finde ich bei meinem Mann und meinen 2 tollen jugendlichen Kindern.
Gerne bin ich auch mit Hund und Pferd in der Natur zu finden.Dort und am Stempeltisch kann ich so richtig abschalten und ...
Auch ich bin in diesem Jahr wieder dabei,
beim Adventkalender für Jedermann,
den die liebe Katrin nun schon zum 5. mal organisiert.
Ich darf euch heute zeigen, was sich hinter
dem 8.Türchen versteckt:
Ich habe für Euch
3 Tannenbäumchen für die Adventsdekoration
gewerkelt, die ihr im nu nachbauen könnt:
Ihr benötigt dafür:
hohes, schmales Gefäß mit Steckschaum
Kegel aus Styropor (evtl. in versch.Größen)
Kordel aus Filz oder ähnlichem Material
Boulliondraht in Wunschfarbe
Dekomaterial, hier Sterne aus Birkenrinde
vom Waldspaziergang etwas Moos und Äste
Stecknadeln...
.....und schon kanns los gehen:
Befestigt die Kordel zuerst am oberen Teil des Kegels
mit einer Stecknadel und umwickelt ihn
von oben nach unten mit der Kordel.
Unten angekommen wird das Ende der Kordel
dann wieder mit einer Stecknadel befestigt.
So sieht der fertige Kegel dann aus.
Nun wird ein auf die gewünscht Länge,
angepasste Ast in den Kegel gebohrt.
Das mit Steckschaum gefüllte Gefäß
wird mit frischem Moos abgedeckt.....
.....und der Kegel wird dann hinein gesteckt.
Das Bäumchen ist doch schon
gut zu erkennen, oder?
Nun geht's ans dekorieren:
Umwickelt das Bäumchen mit dem Boulliondraht
und befestigt ihn am "Stamm".
Dann werden die Sterne, am besten mit Heißkleber,
am Bäumchen befestigt.
Für den Stern an der Spitze gebt ihr etwas Heißkleber
auf das Hinterteil eines Sternes,
legt einen Zahnstocher hinein und bedeckt
das Ganze mit einem 2. Stern
nun könnt ihr ihn auf die Spitze stecken.
Schon ist euer erstes Tannenbäumchen fertig!!!!
Natürlich sind beim dekorieren eurer Fantasie
keine Grenzen gesetzt!!!!
Und so sehen meine Tannenbäumchen aus....
..... und passen wunderbar zu meinen
etwas anderen Adventskranz:
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim
"Nachbasteln" und sage herzlichen Dank
für euren Besuch und
an die liebe Katrin noch ein
herzliches Dankeschön für die tolle Organisation.
Startet gut ins 2. Adventswochenende.
Kreative Grüße
Das könnte Ihnen gefallen