Sammlung von 7 einfachen Tipps zum Sparen im Haushalt. Denn wer clever spart, hat mehr Geld für schöne Dinge. So sparen Sie bei Urlaub, Strom und DSL Verträgen ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Geschickte Hausfrauen haben nicht nur den Haushalt im engeren Sinne im Griff, sondern behalten auch finanziell immer den Durchblick. Damit ist allerdings weit mehr gemeint, als die wöchentliche Speiseplanung und deren Budgetierung. Wer den Überblick über alle über alle Kosten im Haushalt inklusive Fixkosten behält, weiß nicht nur, was wofür bezahlt werden muss, sondern findet auch schneller einen pfiffigen Weg, den einen oder anderen Euro einzusparen getreu dem Sprichwort: „Man muss dem Geld gebieten, nicht gehorchen".
Wir zeigen Ihnen, wo sie clever sparen können, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Das gesparte Geld können Sie dann an anderer Stelle besser einsetzen, vielleicht für die Renovierung des Wohnzimmers oder den Familienurlaub.
Notwendigkeit des Sparens im Haushalt
Immer häufiger ist die Angst vor einem finanziellen Engpass in den deutschen Haushalten zu spüren. Negative Nachrichten und die Euro-Krise sorgen dafür, dass viele Verbraucher in Deutschland und anderen Ländern um ihre bis dato sorgenfreie Zukunft bangen. In Zahlreichen deutschen Haushalten wird nun für schlechte Zeiten gespart.
Keine schlechte Idee, denn viele Deutsche verbrauchen schlichtweg zu viel oder haben Geräte im Haushalt, die buchstäblich Strom fressen. Mit nur wenigen Maßnahmen können mehrere Hundert Euro pro Jahr gespart werden. Wie es geht, zeigen die nachfolgenden Tipps.
1) Urlaub in Deutschland anstatt im Ausland
Und da sind wir auch gleich beim Thema. Wer sparen will, muss nicht auf den Urlaub verzichten. Erholung ist wichtig, und wer das ganze Jahr hart arbeitet, muss auch einmal ausspannen. Allerdings kann man bei der Urlaubsgestaltung auch gleichzeitig an den Geldbeutel denken. Vielleicht einmal nicht ins Ausland fliegen, sondern eine Urlaubsreise innerhalb Deutschlands unternehmen? So lernen Sie und Ihre Familie gleich noch eine neue Stadt oder einen neuen Landkreis kennen, den Sie dann auch im Freundeskreis weiterempfehlen können? Noch mehr sparen können Sie außerdem, wenn Sie außerhalb der Hauptsaison in den Urlaub fahren, dann sind Unterkünfte zu einem Bruchteil des Preises zu bekommen, als noch im Hochsommer. Wenn Sie an die Ferienzeit gebunden sind, da die Kinder noch zur Schule gehen, kann es auch helfen, den Urlaub zu verkürzen, und eine Woche, anstatt zwei Wochen in den Urlaub zu fahren. Unternehmen Sie in der zweiten Woche einfach viele interessante Ausflüge von zu Hause aus. Richtig geplant, werden Sie das Gefühl haben, länger im Urlaub gewesen zu sein. Auch die Gestaltung der Urlaubsaktivitäten bietet Einsparmöglichkeiten. Gehen Sie einfach öfter Wandern, oder unternehmen Sie Fahrradtouren anstatt auf Städtetrips viel Geld für Restaurantbesuche oder Museumsbesuche auszugeben.
- Urlaubsziel innerhalb Deutschlands wählen
- In der Nebensaison in den Urlaub fahren
- Urlaub verkürzen
- Günstige Urlaubsaktivitäten planen
2) Verträge für Handy & DSL vergleichen & sparen
Doch auch in den eigenen vier Wänden lässt sich Geld sparen, ohne die Heizung auf Sparflamme zu drehen oder am Essen zu sparen. Oft nehmen wir die Fixkosten wie Miete, Strom und Internet als gegeben hin, und drehen bei allen anderen Ausgaben jeden Cent drei Mal um. Doch lohnt es sich durchaus, öfter mal die Verträge durchzusehen, und nach günstigeren Angeboten zu suchen. Allein durch den richtigen Vertrag können Sie z.B. beim Strom viel Geld sparen. Ein enormes Sparpotential haben auch Internetverträge. Ein Vergleich und ggf. Wechsel des Anbieters kann sich durchaus lohnen. Oft ist aber nicht einmal ein Anbieterwechsel nötig, manchmal reicht es schon, wenn Sie beim gleichen Anbieter in einen günstigeren Tarif wechseln, den es noch nicht gab, als Sie Ihren Vertrag abgeschlossen hatten. Das gleiche gilt übrigens für Handy- und Versicherungsverträge. Überlegen Sie auch, welche Verträge sie wirklich brauchen, und welche Sie kündigen können - gehen Sie sowieso lieber an der frischen Luft Radfahren, als ins Fitnessstudio? Dann kündigen Sie Ihren Vertrag. Das gesparte Geld kann mit Sicherheit für sinnvollere und schönere Dinge verwendet werden.
- Verträge zu Fixkosten regelmäßig vergleichen
- Handy, DSL, Versicherungen
- Auch Tarifwechsel bei gleichem Anbieter in Betracht ziehen
- Nicht benötigte Verträge kündigen und Geld sparen
3) Stromanbieter vergleichen
Seit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes steigen die Strompreise kontinuierlich. Ständig werden neue Abgaben an die deutschen Stromverbraucher abgegeben, ein Ende ist nicht in Sicht. Kluge Verbraucher haben allerdings eine Waffe in ihrer Hand: das Internet. Mit einem kostenlosen Stromvergleich können sie die Tarife mehrerer Anbieter vergleichen und direkt online wechseln. Die Formalitäten werden in der Regel vom neuen Versorger übernommen. Leider sind viele Verbraucher zu bequem, der Wechsel kann sich allerdings lohnen!
4) Stromfresser im Haushalt abschaffen
Wie zuvor erwähnt sind einige Haushaltsgeräte echte Stromfresser. Viele Deutsche nutzen noch sehr alte Geräte, die nicht mehr den modernen Standards unserer heutigen Zeit entsprechend. Sei es der Kühlschrank, die Waschmaschine oder der Staubsauger, alle sollten durch moderne, stromsparende Geräte ersetzt werden.
5) Einfach Wasser sparen
Der deutsche Bundesbürger verbraucht durchschnittlich 130 Liter Trinkwasser pro Tag. Zwar weiß jedes Kind, dass duschen sparsamer ist als ein Wannenbad. Dennoch sind normale Duschköpfe im Laufe des Jahres verschwenderisch. Mit einem Sparduschkopf kann bis zu 50 Prozent Wasser gespart werden. Zusätzlich bringt ein Perlator im Wasserhahn Einsparungen zwischen 40 und 60 Prozent. Auch beim Zähneputzen, Rasieren oder Händewaschen sollte der Wasserhahn abgedreht werden.
6) Stand-By Modus mit Steckdosenleisten
Das Wohnzimmer ist der zentrale Mittelpunkt jeder Wohnung: Hier wird Musik gehört, Fernsehen geschaut und über die neusten Ereignisse diskutiert. Gehen die Familienmitglieder schlafen, schalten sie die Geräte aus Bequemlichkeit über die Fernbedienung aus. Im Stand-by-Modus verbrauchen die Geräte dennoch Strom. Die Lösung: Alle Geräte sollten über Steckleisten mit Strom versorgt und anschließend komplett ausgeschaltet werden.
7) Tagesgeldkonto zum sparen und als Sicherheit
Hat die Familie etwas Geld angespart, sollte dieses nicht unter dem Kopfkissen versteckt werden, dort vermehrt es sich nicht. Es gibt heutzutage sichere und flexible Geldanlagemöglichkeiten. Dazu gehört unter anderem das Tagesgeldkonto, wo allerdings im Moment die Zinsen sinken. Es bietet attraktive Zinsen, die über der Inflationsrate liegen. Zudem kann das Geld jederzeit auf das eigene Konto überweisen werden und steht so zur Zahlung von Rechnungen zur Verfügung. Das Tagesgeldkonto kann auch sehr gut als Spardose für die Familie verwendet werden. Anstatt das Geld anzulegen behalten Sie so immer Bargeld als Spareinlage. In Zeiten von Krisen und wenig Zinsen ist das eine sehr wichtige Absicherung für die Familie.