64. Wilhelm Busch

Ein großer Maler wollte Wilhelm Busch (1832 – 1908) werden, doch weltberühmt haben ihn die Bildergeschichten von „Max und Moritz“ oder „Die fromme Helene“ gemacht. Später schrieb er auch Prosa und Gedichte, die ihn als Meister der Sprache ausweisen: Wie viele Künstler schaffen es schon, auch mehr als 100 Jahre nach ihrem Tod nicht nur respektvoll genannt, sondern auch von einem breiten Publikum gelesen und geliebt zu werden? / Hannover Zeitung



wallpaper-1019588
Tomas Salas neues Spiel „Bulwark“ will das Genre der Städtebau-Spiele neu erfinden
wallpaper-1019588
Windows 11 testet Werbeanzeigen im Startmenü
wallpaper-1019588
Horizon Forbidden West: Burning Shores – Die Power der PS5 zeigt sich in den Wolken
wallpaper-1019588
Neues Open-World PvP Sandbox-MMO „Anvil Empires“ startet im April in die Pre-Alpha