59. Stück: Psychologie und Horror

Am Freitag habe ich wieder einmal einen hervorragend gemachten Horrorfilm gesehen: Warte, bis es dunkel wird von Alfonso Gomez-Rejon. Außerdem habe ich seit Stephen Kings Die Arena auch Geschmack an der Horrorliteratur gefunden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Horror nicht gleich Horror ist. Denn als ich neulich Stephen Kings Kurzgeschichtensammlung Nachtwache las, fand ich längst nicht alle Geschichten gleichermaßen erschreckend und spannend. Meine Theorie ist, dass Horror nur dann wirklich Grauen im Leser hervorruft, wenn es nicht bloß um Schockeffekte geht, sondern um die psychologischen Untiefen der Figuren, die die verborgenen Ängste des Lesers anstoßen. In gelungenen Horrorgeschichten und Schauerromanen – zu denen auch die Nachtstücke von E. T. A. Hoffmann aus der Schwarzen Romantik gezählt werden können – werden Urängste des Menschen berührt, indem nicht nur entsprechende Gruselmotive auftauchen, sondern vor allem geschildert wird, was dies mit den Figuren macht.

In Warte, bis es dunkel wird treibt nicht einfach nur irgendein Meuchelmörder sein Unwesen. Es ist eine Art Wiedergänger oder Nachahmungstäter, der scheinbar wahllos Liebespaare umbringt. Nur ein Mädchen verschont er. Dies könnte man nun mit plumper Brutalität erzählen und darstellen, wodurch zwar Ekel und Abscheu hervorgerufen werden könnten, aber keine Spannung, nichts, was dem Zuschauer an die Nieren geht, ihn berührt, dafür sorgt, dass er sich auch noch einige Zeit später Gedanken über den Film macht. Schlimmstenfalls wäre der Film dann unfreiwillig komisch, weil man als Zuschauer nicht glaubt, dass das auf der Leinwand tatsächlich passieren könnte und sich deswegen nicht fürchtet, sondern nur über den gezeigten Schwachsinn kichert. Das kann natürlich auch kurzweilig sein und für einen lustigen Trash-Filmabend mit Freunden taugen. Aber guter Horror ist das dann nicht.

Dieser Film aber nimmt den Serienmörder zum Anlass, eine Geschichte über Trauer, Verlust, Angst, Trauma, Misstrauen, Gewalt, Liebe und Tod zu erzählen – die ganze Palette großer, zeitloser Gefühle und menschlicher Themen also. Die junge Jami, das Mädchen, das verschont wurde, will die Mordserie unbedingt aufklären und nimmt dies als Möglichkeit, mit dem Verlust ihres Freundes, ihrer Eltern und dem tief traumatisierenden Erlebnis ihrer Beinaheermordung fertig zu werden. Ihr dabei zuzuschauen und mitzurätseln, wer der Täter ist und welches Motiv er verfolgt, ist wesentlicher Teil der Spannung. Gleichzeitig wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Handlung auf wahren Begebenheiten beruht: Tatsächlich gab es 1946 eine Reihe von Morden durch den sogenannten Phantom Killer, der jedoch nie gefasst wurde. Dies berührt verborgene Ängste, denn wenn etwas damals wirklich geschehen konnte, dann kann es das immer wieder tun.

Ebenso sind, wie ich finde, die Geschichten von Stephen King, die ich bisher gelesen habe, am spannendsten, die ebenfalls auf verborgene Urängste anspielen und in denen eindeutig unwirkliche Horrorelemente nicht die zentrale Rolle spielen, sondern ihre psychischen Auswirkungen auf die Figuren. So fand ich beispielsweise die Kurzgeschichte Spätschicht nicht so beängstigend. Darin treiben mutierte Ratten im Keller einer Textilfabrik ihr Unwesen, was zwar ziemlich eklig ist, aber trotzdem nicht übermäßig gruselig, da die Hauptfigur angesichts der Kreaturen die Fassung bewahrt. Auch die Kurzgeschichte Der Rasenmähermann hat mich nicht gefesselt. Zwar reagiert die Hauptfigur hier mit panischer Angst, doch da ein Rasenmäher, der von allein läuft und ein Mann, der die Grasreste auffuttert keine Urängste auslöst, lässt sich die Panik des Gartenbesitzers nicht nachvollziehen. Vielleicht ist das aber auch eine Frage der Zeit, denn als Stephen King die Geschichte in den 70er Jahren schrieb, gab es noch keine Rasenmähroboter. Heutzutage gibt es zudem so viele kuriose Diätweisheiten und Ernährungsgeklugscheiße, dass es mich nicht verwundern würde, wenn sich irgendein Guru eine Wiederkäuerdiät ausgedacht hätte, die darin besteht, sich nur von Gras zu ernähren.

Urängste, psychische Probleme und starke Emotionen müssen nicht konkret thematisiert werden, um in Horrorgeschichten ihre Wirkung zu entfalten. Dies gelingt auch im übertragenen Sinne in Form von Symbolen oder Metaphern. Der Alkoholiker Richie Grenadine in Stephen Kings Kurzgeschichte Graue Masse zum Beispiel, der sich nach dem Konsum einer verdorbenen Bierdose in ein graues Schleimmonster verwandelt, zeigt auf, was die Sucht nicht nur mit den Betroffenen selbst, sondern auch mit den Freunden und Angehörigen macht: Sie verschlingt und vernichtet alles um sich herum. Würde dies konkret geschildert, wäre es ein Drama, man wäre betroffen, traurig, hätte vielleicht Mitgefühl mit den Figuren. Aber man hätte keine Angst. Hier schon.


wallpaper-1019588
Die Weihnachtsfeiertage in München genießen – Tipps
wallpaper-1019588
SANDA: Startzeitraum bekannt + Teaser
wallpaper-1019588
Let This Grieving Soul Retire! – Anime erhält eine zweite Staffel + Teaser
wallpaper-1019588
Voting: Die meist erwarteten Anime-Serien der Winter-Season 2025