50. Meckels Erinnerungsbuch

Christoph Meckels Erinnerungsbuch an die Nachkriegszeit in der „Russischen Zone“ ist keine der üblichen Autobiografien. …

Meckels Buch ist frei von Larmoyanz und Verbitterung gegen die Russen. Und das Kind, das unter den Bedingungen der Besatzung, trotz innerer Bereitschaft, kein Russisch erlernen sollte, wird als junger Mann zum Liebhaber russischer Literatur – um im Paris der Fünfzigerjahre schließlich Paul Celan zu treffen und im Manuskript seine Nachdichtungen Mandelstams, Bloks und Jessenins zu lesen. Ein versöhnlicher Ausblick am Schluss dieses kleinen Meisterwerks.  / Jan Koneffke, Die Presse 12.11.



wallpaper-1019588
Foto spiegeln auf Android: Die besten Apps und Tricks für perfekte Spiegelbilder
wallpaper-1019588
[Review] Manhua ~ The King’s Avatar 2
wallpaper-1019588
Unreine Haut – Ursachen, Pflege & was wirklich hilft
wallpaper-1019588
[Manga] Inside Mari [3]