26. Das älteste türkische Gedicht

26. Das älteste türkische Gedicht

L&Poe Woche der türkischen Poesie

Ob Anatolien zu Europa gehört? Dem Altkanzler Kohl war es nicht bekannt. Was der deutsche Innenminister dazu sagt, kann uns am A. vorbeigehen. (Uff, nichts passiert!) 

Fest steht, daß tragende Elemente der europäischen „Leitkultur“ wie die griechische Antike und das Christentum eher dort waren als in Hannover oder Berlin. Groß ist die Diana der Epheser! Voriges Jahr gelang es mir, von Süden kommend bis dort vorzudringen. Der Apostel Johannes soll gemeinsam mit Maria nach Ephesos gereist sein und dort sein Evangelium geschrieben haben.

Weit besser belegt ist das Konzil von Ephesos als das dritte ökumenische Konzil der Kirche. Es fand vom 22. Juni bis 31. Juli 431 n. Chr. statt. Kaiser Theodosius II. hatte gerufen und 250 Geistliche kamen. Sie hatten ein wichtiges theologisches Problem zu lösen. War Maria nur Christusgebärerin oder auch Gottesmutter?  Letztere Ansicht setzte sich schließlich durch, was zu einer Abspaltung Andersglaubender führte. Gott oder nicht Gott, Maria war hier und soll hier gestorben sein, glauben jedenfalls die einen.

Ich habe überlebt und kehrte ein paar Wochen später zurück zu weiteren Erkundigungen. Dabei kamen wir nach der Stadt Konya, wo der Dichter Rumi begraben ist und bis heute kultisch verehrt wird. Wir überquerten das Taurusgebirge von Süden her und kamen via Konya bis Kappadokien. Dort fließt der Fluß Kızılırmak („Roter Fluß“), der in der Antike Halys („Salzfluß“) hieß. Der Fluß entspringt nur 150 km von der Euphratquelle entfernt und mündet ins Schwarze Meer. Wir waren hauptsächlich der bizarren kappadokischen Landschaft wegen da. Vielleicht schaffe ich es aber noch einmal in die Gegend auf den Spuren der Hethiter?

Dieser Name ist aus Luthers Bibelübersetzung bekannt, aber erst im 19. und frühen 20. Jahrhundert fand man bei Ausgrabungen Spuren eines Großreichs mit tausenden Schrifttafeln. Schon Herodot, der vor zweieinhalb Jahrtausenden wirkende Vater der Geschichtsschreibung, wußte nichts mehr von ihnen und hielt ihre Spuren für ägyptisch.

1915 gelang es dem tschechischen Linguisten Bedřich Hrozný (1879–1952), ihre Sprache zu entziffern. Er fand heraus, daß sie zur indogermanischen (indoeuropäischen) Sprachfamilie gehörte – die älteste überlieferte sogar. Er las “ezza”, essen, „nu“, nun, “watar”, Wasser. „Jetzt essen wir das Brot und trinken das Wasser“ ist der legendäre erste übersetzte Satz dieser Sprache.

Haben die Hethiter Verse geschrieben? Bis heute wissen wir nicht viel darüber, aber tatsächlich sind unter den zahlreichen Gesetzestexten und Berichten von den Taten der Könige auch Verse.

Labarna I gilt als Gründer des Hethiterreichs, aber es ist nicht gesichert, ob er mehr als Legende ist. Wer schreibt, bleibt. Labarna II., auch Hattusili I genannt, er lebte etwa 1586–1556 vor der Zeitrechnung, ließ seine Taten aufzeichnen. So überquerte er das Taurusgebirge und ließ einen Bericht darüber aufschreiben. Darin gibt es Passagen, die „durch Trennungslinien in Abschnitte von einer festen Zahl gleichlanger Zeilen“ eingeteilt sind, also wohl „Verse“. Man kann sie bisher nicht verstehen, nur ein paar Götternamen, woraus man schließt, daß es sich um Kultlyrik handelt.

Im Bericht von der Gebirgsquerung findet sich ein Gedicht oder Lied, „er singt“ steht darüber. Das ist bislang das einzige fragmentarisch überlieferte Gedicht der Hethiter, also wohl auch das älteste „türkische“ Gedicht. (Was ist Europa, was Turkia?) Es heißt im Wortlaut:

Nesas [waspes], nesas waspes
tija-mu tija
nu-mu annas-mas katta arnut
tija-mu tija
nu-mu uwas-mas katta arnut
tija-mu tija

In „versuchsweiser, freier“* Übersetzung heißt das:

Nesische Kleider, nesische Kleider –
komm zu mir, komm!
Führe mich zu meiner Mutter,
komm zu mir, komm!
Führe mich zu m einem …,
komm zu mir, komm!

*) Wolfgang Röllig: Altorientalische Literaturen. Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion Wiesbaden 1978 (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft), S. 243

26. Das älteste türkische Gedicht

Hethiterreich

26. Das älteste türkische Gedicht

Adonisröschen in der Ruine der Marienkirche in Ephesos



wallpaper-1019588
Der Frühling kommt bunt!
wallpaper-1019588
Solarpaket 1 diese Woche im Bundestag: Wichtige Änderungen für Balkonkraftwerke
wallpaper-1019588
Omega ≠ Idol: Boys-Love-Werk kommt bei Panini heraus
wallpaper-1019588
Spice and Wolf: Deutscher Simuldub bei Crunchyroll gestartet