1884 Projekt - Werkstatt der Kulturen, Berlin

via Werkstatt der Kulturen

125 JAHRE NACH DER BERLINER KONFERENZ
Auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck fand vom 15. November 1884 bis 26. Februar 1885 in Berlin die sogenannte "Afrika-Konferenz", manchmal auch "Kongokonferenz" genannt, statt. Ihr Schlussdokument, die "Kongoakte", war Grundlage für die Aufteilung Afrikas in europäische Kolonien. Die Folgen dieser Konferenz bestimmen die Geschichte und Geschicke des afrikanischen Kontinents bis heute.
1884: ZEIT FÜR EINE REDEFINITION
GEDENKEN MIT PAN-AFRIKANISCHEM MUSIK-PROJEKT

1884 - Music-History-Project
Die MusikerInnen des Projektes 1884 wollen mit den Songs auf der CD 1884 ein Bewusstsein für die bis heute wirksamen und oftmals verhängnisvollen Folgen der willkürlichen Teilung Afrikas schaffen und damit einen Beitrag zur historischen Bildung leisten. Musikalisch bedient sich 1884 bei Afro-Beat, Highlife, R&B, M`Balax, Souk, Jazz, Hiphop, Salsa
Die MusikerInnen von 1884 wurden in Workshops mit Referaten, Filmen und Diskussionen über die Geschichte Afrikas vor der Kolonialinvasion, über Sprachenpolitik in Afrika und die afrikanischen Widerstandsbewegungen gegen die koloniale Unterwerfung informiert.
Aus diesen Inputs heraus entstanden die Songs für “1884”.

Text source: http://www.werkstatt-der-kulturen.de/de/inhouse/produktionen/1884_-_musik-cd-projekt/

wallpaper-1019588
Android 15 Neuerungen: Was bringt das große Update?
wallpaper-1019588
peppermint anime startet neuen „Januar“-Sale
wallpaper-1019588
I Was Reincarnated as the 7th Prince S02 – Premiere für Sommer festgelegt + Visual
wallpaper-1019588
Zombie Land Saga: Neue Infos zum Film enthüllt