„Führe mich, Alter, nur immer in deinen geschnörkelten Frühlings-Garten! Noch duftet und taut frisch und gewürzig sein Flor.“ besingt Mörike den Dichter und Thomas Neumann schreibt auf literaturkritik.de “Und so ist es denn vor allem die leichte, poetische Sprache, die man an mancher Stelle seines Werkes – und auch im vorliegenden Band – in Vollendung finden kann. Seine Virtuosität hat in der deutschen Sprache keinen Vorgänger. Er beschäftigt sich mit der Natur, schreibt poetische Verse über Naturschönheit und zeichnet grüne Idyllen mit Worten. Dass dies in einer Zeit passiert, wo die Frühaufklärung gerade das Mikroskop und andere moderne technische Errungenschaften entdeckt, erscheint zwar zuerst anachronistisch, weist aber in der sprachlichen Gestaltungsdichte letztendlich über seine Zeit hinaus.” Ich verstehe nicht, warum die Erfindung des Mikroskops Brockes Idyllen alt aussehen ließe, man denke die Hainbund- Voßidyllik kommt erst noch, zu schweigen von der Romantik. Oder, schon eher richtig, wenn auch von Vorurteilen “organischen Fortschritts” geprägt, Brockes wäre zu früh? Aber was soll das Mikroskop dann dabei. Überhaupt: Als Brockes zu schreiben beginnt, ist das Mikroskop 100 Jahre alt … Also er ist ungefähr Zeitgenosse dieser Erfindung wie wir Zeitgenossen der Erfindung des Tonfilms sind. Alles weitere hier