11 Fragen zu meinen Lesegewohnheiten (Tag)

Ihr Lieben! Heute habe ich mal wieder einen Tag für euch - elf Fragen zu meinen Lesegewohnheiten.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

Hast du einen bestimmten Platz zu Hause zum Lesen?

Zu Hause lese ich meistens auf dem Sofa im Wohnzimmer oder in meinem Bett kurz vorm Einschlafen oder morgens nach dem Aufwachen. Es ist einfach super entspannend, abends vor dem Einschlafen noch in einem Buch zu lesen. Und (für mich) auf jeden Fall besser, als noch ewig auf Social Media zu sein, denn meistens bleibt es ja nicht bei zehn Minuten 🙂 Ich genieße es auch, morgens nach dem Aufwachen zu lesen, wenn ich mich noch ein paar Minuten ins warme Bett kuscheln und in eine fantastische Geschichte eintauchen kann.

Lesezeichen oder ein willkürliches Stück Papier?

Ich habe nur zwei richtige Lesezeichen und nehme meistens ein Stück Papier, was ich gerade zur Hand habe. Ich würde aber niemals Eselsohren in die Seiten knicken. Wie ist das bei euch?

Kannst du irgendwo aufhören, in einem Buch zu lesen oder wartest du, bis ein Kapitel zu Ende ist oder bis du 50 - 100 Seiten gelesen hast?

Am liebsten lese ich komplette Kapitel oder Abschnitte zu Ende, bevor ich ein Buch zuklappe. Manchmal schaffe ich es aber nicht, zum Beispiel wenn ich irgendwo warte und dann plötzlich aufhören muss. Wenn ich weiterlese, muss ich dann immer erst suchen, wo ich war und meist auch die Seite noch mal komplett lesen, um wieder in die Handlung reinzukommen. Ab und zu nehme ich mir auch vor, bis zu einer bestimmten Seite zu lesen, aber das nur selten.

Isst oder trinkst du während des Lesens?

Ich trinke meistens Tee beim Lesen, essen kann ich dabei nicht, weil ich sonst wahrscheinlich das Buch vollschmieren würde 🙂 Wenn mich ein Buch aber richtig gepackt hat, kommt es schon mal vor, dass ich nebenbei Abendbrot esse, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen kann.

Multitasking: Musik oder Fernsehen während du liest?

Beim Lesen brauche ich Ruhe, also weder Musik noch Fernsehen. Manchmal kann ich mich auch nicht in Wartezimmern oder im Zug/Bus konzentrieren, das kommt immer ganz auf das Buch an. Bei einem spannenden Buch fällt es mir leichter, der Geschichte zu folgen, da ich unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Da ist es dann egal, wo ich bin.

Ein Buch oder mehrere Bücher gleichzeitig?

Ich würde super gern immer nur ein Buch beginnen und zu Ende lesen, dann das nächste Buch. Aber irgendwie fange ich oft ein Buch an, nach einer Weile dann das nächste und das erste wird beiseite gelegt, und so weiter. Irgendwann überlege ich mir dann, ob ich ein bestimmtes Buch überhaupt weiterlesen möchte und warum ich es unterbrochen hab. Dieses Jahr hab ich zehn Bücher pausiert, also begonnen, zur Seite gelegt und dann nicht mehr weitergelesen. Diese Bücher möchte ich euch gern in einem separaten Post vorstellen.

Zuhause lesen oder überall?

Klare Antwort: Überall! Ich habe fast immer ein Buch dabei. So kann ich immer lesen, wenn ich warten muss, zum Beispiel auf den Zug, beim Arzt oder während einer Busfahrt. Das ist auch ein Tipp an alle, die mehr lesen wollen: Nehmt euch immer ein Buch mit!

Laut lesen oder still im Kopf („normales" Lesen)?

Lustige Frage, gibt es Leute, die sich selbst laut vorlesen? Das würde mich ehrlich interessieren. Ich lese still im Kopf. Schreibt mir gern mal, wie das bei euch ist, wie ihr lest.

Überspringst du Passagen aus einem Buch oder sogar Seiten?

Das kommt eigentlich nicht vor. Entweder ich lese ein Buch komplett oder ich breche es ab. Manchmal passiert es allerdings, dass ich beim Lesen gar nicht mitbekomme, was passiert, so dass ich Zeilen oder ganze Abschnitte mehrfach lesen muss. Kennt ihr das auch, dass ihr beim Lesen mit den Gedanken woanders seit und dabei trotzdem weiterlest?

Den Buchrücken brechen oder ihn so belassen, dass er im besten Falle wie neu aussieht?

Es wäre echt schön, wenn der Buchrücken auch nach dem Auslesen eines Buchs noch wie neu aussieht, aber das schaffe ich nie. Beim Lesen von Taschenbüchern muss ich einfach den Buchrücken knicken, um das Buch bequem zu lesen. Außerdem ist es doch auch irgendwie schön, wenn man einem Buch ansieht, dass es oft gelesen wurde, oder?

Schreibst du in deine Bücher?

Niemals. Damals in der Schule (Damals, das klingt ewig lange her, aber das ist es ja eigentlich auch.) mussten wir das. Wenn mir heute eine Textstelle besonders gut gefällt, schreibe ich sie separat auf.

Ich tagge Stef und Simi von Bookiedreams und alle, die Lust auf den Tag haben!

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form der Verlinkung eines Blogs.

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro