Gern hätte er eigenhändig den Blutdruck von Goethe und Hölderlin gemessen und in Erfahrung gebracht, «ob sie pyknisch waren u. zur Dicke neigten, ob sie Durst hatten, ob sie Bier oder Wein tranken, ob sie gut schliefen». Es war nicht vorrangig ein medizinisches, sondern poetisches Interesse, das Dr. Gottfried Benn von solchen Dichter-Untersuchungen träumen liess. «Le style c’est le corps», schrieb er 1930 in seinem Essay «Genie und Gesundheit», die Kunst – heisst das – verdankt sich dem Körper. …
Man hat Benns Essays der frühen dreissiger Jahre häufig als Bekenntnis zu einem kruden Irrationalismus gedeutet, der ihn folgerichtig 1933 zum Parteigänger der Nazis werden liess. So geradlinig verlief sein Weg ins Unheil aber nicht, wie eine neue, voluminöse Studie von Marcus Hahn über Benns Verhältnis zu den Wissenschaften zeigt. Zeitlebens blieb Gottfried Benn, der wütende Kritiker der modernen wissenschaftlich-technischen Zivilisation, den Naturwissenschaften verfallen. Zum Lyriker, der aus medizinischem Fachvokabular berauschende Klanggebilde zauberte, gehörte der Essayist, der mithilfe psychiatrischer Forschung die Unantastbarkeit der Poesie beweisen wollte. Benns Essays von 1930 stützen sich – bis hin zum schamlosen Abschreiben – auf die Typen- und Konstitutionslehre von Ernst Kretschmer («Geniale Menschen», 1927) und Wilhelm Lange-Eichbaum («Genie, Irrsinn und Ruhm», 1929). Es handelt sich um Bücher, die heute unfreiwillig komisch wirken, damals aber Standardwerke der Psychiatrie waren.
Die physischen und psychischen Defekte, die Lange-Eichbaum nahezu allen Künstlern attestiert, werden für Benn zu Ehrenmalen, Ausweisen ihrer Unbelangbarkeit. / Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung 21.2.
Marcus Hahn: Gottfried Benn und das Wissen der Moderne. Bd. 1: 1905–1920; Bd. 2: 1921–1930. Wallstein-Verlag, Göttingen 2011. Zus. 839 S., Fr. 129.–. Holger Hof: Gottfried Benn. Der Mann ohne Gedächtnis. Eine Biografie. Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2011. 537 S., Fr. 41.90.