Gemessen an der Bedeutung seiner Werke, wissen wir wenig Gesichertes über das Leben William Shakespeares. Bekannt sind die Lebensdaten, alles andere schluckt das Dunkel der Überlieferungslücken. Biografen bleiben auf Mutmassungen angewiesen. Wieso also sollte eine solche Biografie nicht gleich erfunden werden, erzählt als Roman? Dies mochte sich der 1964 in Biel geborene und heute in Berlin lebende Lyriker Armin Senser gefragt haben, der seit Ende der neunziger Jahre mit rhapsodischer Lyrik das Gedicht als erzählerisches Genre und zumal auch als ein eminentes Medium der Reflexion zu gestalten wusste.
Doch musste Armin Sensers erfundene Shakespeare-Biografie (die sich übrigens in den Eckdaten weitgehend an die Überlieferung hält) gleich ein «Roman in Versen» sein, wie das Buch im Untertitel heisst? Kann so etwas gutgehen? Die Antwort lautet ganz entschieden: Das kann nur so gutgehen. Das hat lediglich zum geringeren Teil damit zu tun, dass die freie Imagination mit der Form – im Rhythmus, in den vielfach im Reim gebundenen Versen – gebändigt wird. Wichtiger und höher zu veranschlagen dürfte das reflexive Potenzial der gebundenen Sprache sein. Als Vers objektiviert sich die erzählerische Anschauung in der Abstraktion des Formzwangs und erhält in solcher Zuspitzung eine gedankliche Schärfung, zu der die Prosa ohne Stilbrüche kaum in der Lage wäre. / Roman Bucheli, NZZ 21.6.
Armin Senser: Shakespeare. Ein Roman in Versen. Edition Akzente, Hanser-Verlag, München 2011. 328 S., Fr. 32.90.