106. Handwritten

Mitte der Fünfzigerjahre trug der amerikanische Dichter Allen Ginsberg erstmals sein bekanntestes Gedicht „Howl!“ vor. Das dreiteilige Poem spritzt so viel Gift wie die wildesten Rock-’n'-Roll-Songs, die damals aus den Radios brüllten. Was manchen bloß wie selbstbezügliche Glosse anmutete, war eine konzise Reflexion der Kultur der Beat Generation, die mit Jazz, Drogen und Literatur die Welt, wie man sie bis dahin kannte, aus den Angeln zu heben trachtete.

Popmusik und Popliteratur – sie gehen seither öfters Hand in Hand. „Howl!“ heißt auch ein Song auf „Handwritten“, dem vierten Album der aus New Brunswick stammenden Rockband The Gaslight Anthem. / SAMIR H. KÖCK, Die Presse



wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos