104. Jüdische Lieder

Der sich anschließende Auszug aus Mieczyslaw Weinbergs Zyklus „Jüdische Lieder auf Verse von Shmuel Halkin, op. 17“ stand in jeder Hinsicht in krassem Gegensatz zum spätromantischen Auftakt. Während Brahms’ Lieder von Liebe, Sehnsüchten und träumerischer Weltabgewandheit handeln, hat Weinbergs 1944 entstandenes Werk das Leid der jüdischen Bevölkerung im von Deutschland besetzten Polen zum Thema. … Besonders eindrucksvoll geriet „Tife griber, rote leym“. Der 1996 verstorbene Weinberg hinterließ ein umfangreiches Œuvre, in dem es noch viel zu entdecken gibt. / Manuel Wenda, Main-Spitze

Shmuel Halkin (1897-1960) war ein sowjetischer jiddischer Dichter aus Weißrußland.

Hier zur Biografie

Hier das Lied „Tiefe griber, roiter leym“ (Tiefe Gräber, roter Lehm) Jiddisch und Englisch

In der Open Library gibt es einige seiner Bücher



wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos