Protein oder Eiweiß ist einer der wichtigsten Grundnährstoffe. Es erfüllt weitreichende Funktionen im menschlichen Körper. Protein ist für das Wachstum erforderlich und die Entwicklung sämtlicher Körpergewebe (Haut, Knochen, Muskeln, Haare, Nägel, Organe, etc.). Des weiteren dient es als Baustein für zahlreiche Enzyme und die meisten Hormone.
Aminosäuren
Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren (der kleinsten Bausteine von Proteinen), davon können 12 Aminosäuren vom Körper selbst produziert werden und 8 essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht in ausreichenden Mengen herstellen kann und somit durch die Nahrung zugeführt werden müssen.
Im Idealfall nimmt man kleine Protein-Dosen gleichmäßig über den Tag zu verteilt zu sich, also ca. alle 3-4 Stunden, da unsere Leber nur eine gewisse Menge an Aminosäuren speichern kann. Gleichzeitig sollte man die empfohlene Tagesdosis von 80 Gramm nicht überschreiten, um den Organismus nicht zu überlasten.
Wird z.B. durch eine vegetarische oder vegane Ernährung zu wenig Protein aufgenommen, betreibt der Körper Raubbau an seinen eigenen Reserven. Dies bedeutet, dass er körpereigenes Gewebe (z.B. Muskeln, Haare, Nägel, Bindegewebe) abbaut, was unter anderem zu Haarausfall, brüchigen Fingernägeln, Muskelabbau, Schwäche uvm. führen kann. Der Vorteil dieser fleischfreien Proteinquellen ist, das sie zum Teil weniger Kalorien und Fett haben.
Bohnen
Eine Tasse Kichererbsen (21%) oder Kidneybohnen (58%) enthalten ca. 15 g Protein.
Chia-Samen
Dieses Superfood besteht aus 18 - 23 % hochwertigem Protein ...weiterlesen
Getreide
Braunem Reis (8%), Hirse (12%) und Buchweizen (15%) sind ebenfalls gute Proteinquellen.
Griechischer Joghurt
Hat im Vergleich zum normalen Joghurt rund 2x sowie Eiweiß und hat dabei aber weniger Fett und Kalorien. Leider ist auch der Preis doppelt so hoch.
Linsen
Eine Tassen Linsen enthalten ca. 18 g Protein (34%) und ist zudem reich an wertvollem Eisen.
Quinoa
Eine Tasse gekochter Quinoa (erhältlich im Bioladen und Reformhaus) enthält über 8 g Protein und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Kalzium und ist zudem sehr sättigend und soll cholesterinsenkend wirken. Zudem ist das Inka-Kraut glutenfrei, hat einen niedrigen glykämische Index und soll sogar hilfreich bei Migräne sein.
Spinat
Eine Tasse gekochter grüner Spinat hat mehr als 5 g Protein. Spinat ist zudem eine gute Kalziumquelle.
Spirulina
Diese blaugrüne Mikroalge liefert hochwertiges Protein (60 - 70 %)...weiterlesen
Tofu
100 g Tofu enthalten ca. 11 g Protein, wobei unfermentiertes Soja aber nur in Maßen genossen werden sollte.
Tempeh
Besser als Tofu ist Tempeh, der aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wird und der auch mehr Biss hat. 100 g Tempeh enthalten ca. 20 g Protein. Leider ist Tempeh in Bioläden nur schwer erhältlich. Ich bestelle ihn Online.
Vollwertiges Protein ergibt sich durch folgende Lebensmittelkombinationen:
- Hülsenfrüchte mit Getreide
- Hülsenfrüchte mit Milchprodukten
- Hülsenfrüchte mit Nüssen und Samen (z.B Sesam 12%, Sonnenblumenkerne 16%)
- Hülsenfrüchte mit braunem Reis*
- Mais und grüne Bohnen
- Hirse und grüne Bohnen
- Tofu und brauner Reis*
- Nüsse (z.b. Erdnüsse 18%, Walnüsse 15%) mit Samen
- Braunem Reis* mit Milchprodukten
- Weizen mit Milchprodukten
- Braunem Reis* mit Sesam (12%)
- Bierhefe mit braunem Reis*
* Brauner Reis bzw. Vollkorn- oder Natur-Reis sollte unbedingt in Bio-Qualität gekauft werden. Brauner Reis unterscheidet sich vom weißen Reiß dadurch, dass er noch die nährstoffreiche Schale enthält. Das Problem dabei ist, das konventionell Angebaute Reis mit jeder Menge Pestizide und anderen Giften besprüht wird und die sammeln sich besonders in dieser Schale an.
Auszug aus Peace Food von Ruediger Dahlke:
Lange Zeit bezeichnete die Schulmedizin tierisches Protein als hochwertig, weil es alle Aminosäuren enthält und Wachstum am schnellsten in Gang bringt. Aber inzwischen wissen wir im Hinblick auf Krebsgeschehen, wie wenig sinnvoll rasches Wachstum um jeden Preis nach der Adoleszenz ist. Außerdem wäre nach dieser Logik Menschenfleisch für uns das beste, also hochwertigste ... Viele Studien zeigen, dass das sogenannte minderwertige pflanzliche Eiweiß zu langsamerem, aber nachhaltigerem Wachstum führt und dabei Krebs nicht nur nicht fördert wie sein "hochwertiges" Pendant, sondern sogar in der Lage ist, ihn zu minimieren.
Tatsache ist: Durch pflanzliche Ernährung kann Krebs genauso ausgeschaltet wie durch tierische eingeschaltet werden. Andererseits wissen wir mittlerweile von pflanzlichem Eiweiß, wie deutlich es Cholesterin natürlicherweise senkt, weil dieses als Verbands- und Dichtungsstoff in so großem Ausmaß nicht mehr notwendig ist. Weiterhin wissen wir, wie pflanzliches Eiweiß das Krebsrisiko senkt und eine Fülle positiver Auswirkungen mit sich bringt. Bisher gibt es keine einzige Studie, die ihm Nachteiliges nachweisen könnte. Die bisherige Verwendung der Bezeichnungen "hochwertig" und "minderwertig" für Proteine ist also schlicht falsch und irreführend. Mit anderen Worten: Pflanzliches Protein ist im Hinblick auf die Gesundheit hochwertig, tierisches nicht nur minderwertig, sondern gefährlich.