Wer sang eigentlich […] – deutsche Openings

Wer sang eigentlich […] – deutsche Openings sang eigentlich deutsche OpeningsDie deutsche Anime-Kultur wurde jahrelang von deutschen Openings geprägt, die viele Anime-Fans noch heute auswendig mitsingen können. Doch wer war für diese Ohrwürmer verantwortlich? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie und schauen, wer die Sänger sind und was aus ihnen geworden ist.

1 Ricki Kinnen - Monster Rancher/Digimon/Pokémon

Wer sang eigentlich […] – deutsche Openings

Das Opening zu Monster Rancher wurde von der noch heute aktiven Sängerin Ricki Kinnen eingesungen. Dieses wurde in einem Album am 02. März 2001 vom Label BMG/Ariola veröffentlicht. Seit 1993 hat Ricki Kinnen im Laufe ihrer Karriere für diverse Trickfilme, Filme und Anime gesungen, darunter in Soundtracks zu Pokémon und Digimon. Weiterhin ist sie als Synchronsprecherin des Öfteren zu hören und hat sich erfolgreich zur Heilpraktikerin ausbilden lassen.
Leider hat sie es nie zu großer Berühmtheit geschafft, doch hilft sie nun Neulingen im Musikgeschäft mittels Gesangscoaching für die nächste Generation.

2 Noel Pix - Pokémon/DBZ/Yu-Gi-Oh!/One Piece

Wer sang eigentlich […] – deutsche Openings

Pokémon hat die deutsche Anime-Landschaft wie keine zweite Serie geprägt. Und vor allem das 1. Opening können viele Fans noch immer auswendig. Zu verdanken haben wir den Song dem deutschen Sänger Noel Pix (bürgerlich Jochen Seibert), der auch das zweite Opening der Erfolgsserie, Pokémon Welt, gesungen hat. Mit letzterem hat er sogar 3 goldene Schallplatten bekommen. Dieser Song hat in Deutschland Platz 50 der Single-Charts erklommen. Nicht schlecht für ein Anime-Opening!

Auch das berühmte Opening zu Dragonball Z, welches erstmals nach der Cell-Saga gezeigt wurde, ist von Noel Pix eingesungen wurden. Das Intro mit dem Namen „Du wirst unbesiegbar sein" ist bei Karaoke-Veranstaltungen auf Conventions in Deutschland stets beliebt. Für dieses erhielt Noel ebenfalls eine goldene Schallplatte.
Auch die ersten beiden One Piece-Openings und Soundtracks zu Digimon und Yu-Gi-Oh! hat der Sänger den Fans ermöglicht und somit einen Kultstatus erreicht, ohne dass sein Name bekannt wurde.

Neben Anime-Songs hat der Sänger auch als Solist unter dem Pseudonym Housemaster Kinky J. Musik veröffentlicht. Mit der Band Megaherz hatte er mäßigen Erfolg und wechselte schließlich zur Band Eisbrecher, die noch heute aktiv ist und größere Erfolge verbuchen konnte.

Im Anime-Geschäft ist Noel Pix jedoch nicht mehr. Dies liegt wohl vor allem daran, dass heutzutage meist die japanischen Openings wiederverwendet werden, sodass deutsche Openings aussterben.

4 Frank Schindel - Digimon

Wer sang eigentlich […] – deutsche Openings

Der Sänger Frank Schindel hat Digimon seinen Stempel aufgedrückt. In diversen Soundtracks der hierzulande erschienenen Digimon-Staffeln war er als Sänger dabei. Unten findet ihr eine kleine Übersicht der von ihm gesungenen Digimon-Songs.
Außerdem hat Frank neben Digimon auch die Soundtracks „Die Ruhe vor dem Sturm" und „Spiel mit Deiner Kraft" von Dragonball Z eingesungen. Diese wurden jedoch nicht so bekannt, bekamen dennoch eine goldene Schallplatte.

Frank Schindel hat bereits mit 12 Jahren seine erste Band gehabt, in der er als Gitarrist agierte. Später mit 18 wechselte er zum Gesang über. In seiner Karriere war er oft als Support für Bands wie Johnny Guitar Watson, Temptations, Supreemes und b.b.king aktiv und baute sich sein eigenes Tonstudio. Er tritt heute oftmals als Produzent auf.

War dieser Artikel interessant? Über Feedback würden wir uns freuen! Vielleicht bauen wir dann diese Artikel-Reihe aus 🙂

Wer sang eigentlich […] – deutsche Openings


wallpaper-1019588
Kaiju No. 8: Simuldub zu Folge 11 und 12 verschiebt sich
wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar