Small Business Saturday – der Samstag der lokalen Geschäfte

Der 30. November steht nicht nur im Zeichen des jährlich und weltweit begangenen Computer Security Day, sondern 2013 wird an diesem Datum auch der sogenannte Small Business Saturday begangen. Zumindest in den USA. Grund genug, der Sache im Rahmen der kuriosen Feiertage auf den Grund zu gehen. Um was also geht es beim US-amerikanischen Small Business Saturday?
Kuriose Feiertage - 30. November 2013 - Small Business Saturday - AMEX_Shop_Small_Stamp_RGB_Primary_Blue_Logo

Noch ein amerikanischer Shopping-Feiertag

Traditionell wird in den Vereinigten Staaten rund um das Thanksgiving-Fest eine ganze Menge Alarm in Sachen Einkaufen und Sonderangebote gemacht. Vor allem mit dem sogenannten Black Friday bzw. Cyber Monday eröffnen die großen Handelsketten und Onlineshops ihre Jagd mit zahlreichen Sonder- und Tiefstpreisangeboten auf potenzielle Käufer. Und ihre Chancen auf Erfolg stehen nicht schlecht, denn Thanksgiving gilt in den USA als einer der größten Feiertage. Da dieser immer auf den vierten Donnerstag im November fällt und viele Amerikaner diesen Termin nutzen, um für ein verlängertes Wochenende zu ihren Familien reisen, herrscht zwar ein ziemliches Verkehrschaos, grundsätzlich haben die Leute aber Zeit und decken sich mit Weihnachtseinkäufen ein. Aus diesem Umstand leitet sich dann auch der englische Begriff des Holiday Shoppers ab.

Eine kurze Geschichte des Small Business Saturday

Genau an diesem Punkt setzt dann auch der Small Business Saturday an, denn die oben genannten Tage werden – wie gesagt – in erster Linie von den Big Playern am Markt genutzt. Kleine Geschäfte scheinen diesbezüglich auf der Strecke zu bleiben. Dementsprechend soll mit diesem Aktionstag die Aufmerksamkeit auch auf die kleinen, vor allem lokalen (Fach-)Geschäfte und Läden gelenkt werden, die beim Preiskampf der großen Ketten kaum mithalten können. Ins Leben gerufen und publik gemacht wurde der Small Business Saturday im Jahr 2010 vom amerikanischen Finanzdienstleister und Kreditkarteninstitut American Express (AMEX), der den Samstag nach Thanksgiving fortan zum besagten Small Business Saturday erklärte. 2010 fiel dieser Tag somit auf den 27. November.

AMEX puschte diesen Aktionstag mit einer landesweiten Medienkampagne, in deren Rahmen sie lokalen Geschäften entsprechendes Werbematerial (On- und Offline) zur Verfügung stellten und Neukunden eine ganze Reihe von Rabatten und Vergünstigungen beim Erwerb einer AMEX-Kreditkarte anboten. Unterstützung erhielt die Aktion in diesem Jahr durch 41 Lokalpolitiker und zahlreichen Einzelhandelsverbänden im ganzen Land.

Small Business Saturday als Teil einer Online-Kampagne

Ein Schwerpunkt der Marketingkampagne rund um diesen Aktionstag richtete sich auf den Online-Bereich, hier vor allem auf die Social Media-Kanäle Facebook und Twitter. Und dies mit durchschlagendem Erfolg: Die Kampagne erreichte innerhalb kürzester Zeit mehr als 1 Millionen „Fans“ auf Facebook und über 30.000 Tweets mit den Twitter-Hashtags #smallbusinesssaturday (which had existed since early 2010) and #smallbizsaturday. Im Falle von #smallbusinesssaturday muss allerdings angemerkt werden, dass dieser Hashtag bereits seit Anfang 2010 auf der Plattform von zahlreichen Usern genutzt wurde. Hier aber nicht, um das konkrete Datum des Samstag nach Thanksgiving zu promoten, sondern – ähnlich wie beim Hashtag #FollowFriday – jeden Samstag dafür zu nutzen, ein lokales Geschäft auf diesem Kanal zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Small Business Saturday


wallpaper-1019588
Kaiju No. 8: Simuldub zu Folge 11 und 12 verschiebt sich
wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar