Schlangenbrot

SchlangenbrotZutaten:500 g Weizenmehl Typ 4051 Würfel Hefe, frisch250 ml lauwarme Milch80 g Zucker + 1 TL1/2 TL Salz1 Ei (Gr. M)80 g Butter oder Margarine, zerlassen und abgekühlt

1 Eigelb2 EL Milchrotes Marzipan, Rosinen & Schokoglasur zur DekorationZubereitung:Mehl, Zucker und Salz mischen, in eine große Schüssel geben und eine Mulde hinein drücken.4 EL Milch, Hefe und 1 TL Zucker gut verrühren und ca. 20 Minuten stehen lassen (Vorteig).Den Vorteig zum Mehl geben, Ei und Fett zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten (das Volumen sollte sich verdoppeln) stehen lassen.Ich habe natürlich wieder die bequeme Variante gewählt und die Arbeit meinem Brotbackautomaten überlassen :-)SchlangenbrotDen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in Stücke teilen. Ich habe mich für verschieden große Stücke von 60 g und 90 g entschieden.Jedes Stück zu einer Schlange rollen, dabei ein Ende spitz zulaufen lassen und das andere Ende wie eine Kugel formen.Schlangenbrot
Den Kopf zwischen zwei Fingern leicht zusammendrücken und gleichzeitig etwas nach unten.Mit einem Messer einen ca. 1 cm tiefen Mund einschneiden.SchlangenbrotDie fertigen Schlangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech in S-Formen legen.SchlangenbrotBackofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.Eigelb und Milch miteinander verquirlen und die Schlangen damit einpinseln.Rosinen als Augen eindrücken.Das Blech in den Ofen geben und ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Schokoglasur schmelzen und vorsichtig (mit einem kleinen Löffel) ein zickzackförmiges Muster auf den Rücken der Schlangen aufbringen.Das Marzipan dünn ausrollen und schmale, kurze Streifen daraus schneiden. Die streifen noch mal an einem Ende spalten.SchlangenbrotMit einem spitzen Messer in die Mäuler der Schlangen kleine Schlitze schneiden und die Zungen hinein stecken.SchlangenbrotAnmerkungen:- das Rezept stammt aus meinem Buch "Halloween kochen, backen, dekorieren" (ISBN: 978-3-8174-6581-1)- die Zubereitung habe ich etwas abgewandelt, ebenso die Zungen, die im Buch aus gespaltenen Lakritzschnecken gemacht werden- ein leicht süßes Hefegebäck, das recht zügig gemacht ist und optisch natürlich besonders für die Kids ein Hingucker ist- ich kann mir vorstellen, das man diese Schlangen auch in ungesüßt zubereiten kann und als Deko könnte man z.B. Kräuter, Mohn etc. nehmen


wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge
wallpaper-1019588
Tokyo Revengers: Bajis Brief – Manga endet mit dem nächsten Band
wallpaper-1019588
Der 17. Juni – ein fast vergessener Feiertag