"Schiffchen Ahoi" Torte

  Seit einigen Wochen bin ich nun schon hier an der Ostsee in Sopot - einem ganz wunderbaren Ort  - natürlich ganz viel Zeit zum ausruhen, planschen und die Seele baumeln lassen. Wir lieben es am Samstag morgen den Fischerbooten zuzuschauen, die mit ihrem Fang den Strand ansteuern, oder über Europas längste Mole zu flanieren. An deren Ende befindet sich ein Jachthafen und daneben starten auch die Ausflugsschiffe, mit denen man zur Insel Hel fahren kann, wo es Robben zu bestaunen und endlose Sandstrände gibt. Und so kam mir auch die Idde zu dieser kleinen Torte. Wie ihr wißt,schreibe ich regelmäßig für den blog der „Torten Dekorieren“ und habe dort diese Torte vorgestellt. Nun möchte ich sie euch etwas genauer zeigen. Und wenn ihr Lust habt, dann macht doch mal einen Abstecher hierhin, dort zeigen auch andere Blogger ganz ganz tolle und kreative Sachen..
Womit ihr die Torten befüllt, ist Geschmackssache. Da direkt neben uns der Obstmarkt ist, habe ich frische Waldbeeren verwendet.  "Waldbeer Mascarpone Creme"

125 g Mascarpone
300 g Sahne
70 g Zucker
4 Blatt Gelatine
50 ml Orangensaft
abgeriebene Schale 1 Orange
100 g Waldbeeren
(evt. 1 EL Orangenlikör)

Die Früchte pürieren und durch ein Sieb passieren. Die Gelatine einweichen. Orangensaft mit der Schale und dem Zucker aufkochen. Die Gelatine ausdrücken und in diesem Gemisch unter Rühren auflösen. Die Mascarpone dazu geben und glatt rühren. Die gut gekühlte Sahne steif schlagen und unterheben. Zum Schluss die pürierten Früchte (und eventuell den Likör) unterziehen.  Ich habe für die komplette Torte MMF verwendet, da er flexibler und formbarer bleibt als Gelatinefondant. (so hat man auch später noch die Möglichkeit seine Welle zu formen) Ihr könnt aber genau so gut jeden anderen Fondant verwenden. Zuerst werden beide Ebenen getrennt voneinander mit weißem Fondant überzogen. Dann den Rest des Fondants in 4 gleichgroße Mengen abteilen und diese unterschiedlich stark einfärben. (Dafür habe ich Wilton Farben verwendet, sky blue für die oberste, dann sky blue mit royal blue für die zweite, royal blue mit etwas leaf green für die dritte und royal blue mit etwas leaf green und einem Hauch schwarz für die vierte Ebene) Beim Ausrollen mit der hellsten Farbe beginnen. (Die anderen solange luftdicht verpacken) Diese auf einer bestäubten Arbeitsplatte (oder Silikonmatte) ca. 2 mm dick ausrollen und an der einen Längsseite gerade abschneiden (Lineal oder Schablone). Die andere Hälfte könnt ihr frei Hand bogig ausschneiden. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, sollte die unterste Bahn über die gesamte Höhe der Torte gehen. Die 2. Farbe wird dann etwas kürzer gemacht, so dass oben ein Teil des ersten Streifens zu sehen bleibt. Genau so verfahrt ihr auch mit den anderen zwei Farben, bis ihr alle 4 Teile aufgebraucht habt! (von hell bis dunkel) Die jeweiligen Streifen werden mit etwas Zuckerkleber auf der Torte befestigt. (Rezept und Tutorial hier). Da der MMF schön elastisch bleibt, habt ihr anschließend die Möglichkeit mit den Fingern oder einem Balltool Teile der Streifen nach außen zu rollen um die typischen Wellenbewegungen zu imitieren. Auf die obere Torte kommt zum Schluss das „I – Tüpfelchen“ das kleine Schiff. Dafür habe ich mir eine Vorlage auf Papier gezeichnet und dieses aus Modellierfondant ausgeschnitten. Ich habe weiße Blütenpaste (Rezept und Anleitung findet ihr hier) ca. 1 – 2 mm dick ausgerollt und die Umrisse des Schiffes ausgeschnitten. Dann habe ich den unteren Teil mit einer Holzprägematte bedruckt. Wem eine solche nicht zur Verfügung steht, der kann mit Hilfe von Zahnstochern das Muster auch hinein zeichnen. Dann habe ich einen Zahnstocher (gekürzt) in die Mitte des Segels gedrückt (sieht hübsch aus und stabilisiert) Alles über Nacht trocknen lassen. Die Tropfen sind auch aus Blütenpaste und man kann sie auf dünne Drähte modellieren oder wie ich um Blütenpollen, den man kaufen kann. Einfach die Knolle, also den Pollen mit blau eingefärbter Blütenpaste ummanteln und nach dem Trocknen in die Torte stecken. Das Schiffchen könnt ihr nach Herzenslust dekorieren, ich mag den klassischen blau weißen Stil. Alle weiteren Details wie ein Seestern oder der Rettungsring sind komplett aus Blütenpaste hergestellt. Der Rettungsring ist ein abgerundeter Kreis, auf den ich nach dem Trocknen 4 rote Streifen geklebt habe. Der Seestern in ein Stern, den ich mit den Fingern abgerundet und nachgeformt habe. Dann habe ich kleine Löcher mit einem Zahnstocher hineingepickst und etwas perlfarbenes Lebensmittelpulver darüber gestreut. Der Stern bleibt dabei weiß und die kleinen Löcher werden, wie auch in der Natur, etwas dunkler. Bevor ihr die Dekoteile auf die obere Torte setzt, baut bitte die zwei Torten zusammen. Dafür in die Mitte der größeren unteren Torte 4 Stabilitätsstützen (z.B. dünne Rundhölzer) setzen, welche vorher auf die Höher der unteren Torte gekürzt wurden. Dann die zweite Torte aufsetzen.
 Ich wünsche Euch einen super sonnigen schönen Sommernachmittag, vielleicht habt ihr ja auch Lust, mir Eure schönste Sommertorte zu schicken, dass könnt ihr gerne hierhin tun:  süße Sommer Grüße, Eure Kessy


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro