Robert Conrad: Berlin und Belfast in den frühen 90ern

Robert Conrad: Berlin und Belfast in den frühen 90ernDer Architekt und Architekturfotograf Robert Conrad hat zu Beginn der 1990er Jahre in Berlin und Belfast Stadtlandschaften, Gebäude sowie die zu dieser Zeit für beide Städte noch prägenden Grenzanlagen fotografiert, die heute weitgehend aus den beiden Stadtbildern verschwunden sind. Die Botschaft von Irland stellt bis zum 8. November die historischen Aufnahmen in einer Ausstellung gegenüber.

Ausstellungsankündigung

Die Ausstellung zeigt in Farbe und Schwarz-Weiß Stadtansichten der beiden europäischen Städte in einer Zeit ihres Um- und Aufbruchs. Wir sehen Bauten und Stadtlandschaften, die heute weitgehend verschwunden sind – geprägt durch die Grenzmauern, für die sowohl Berlin als auch Belfast damals noch als Synonym standen. Und wir sind erstaunt über die gewaltigen Veränderungen, die beide Städte in den letzten Jahrzehnten erfahren haben.

Robert Conrad ist ein international anerkannter Architekturfotograf, der unter anderem in Großbritannien, USA, Marokko und Indien gearbeitet hat. In Ost-Deutschland geboren, erhielt er zu DDR-Zeiten auf Grund einer Dokumentarfotografie über Lebensverhältnisse in der DDR und der Sowjetunion ein Studienverbot. Conrad wird von der Agentur Lumabytes, Berlin, repräsentiert.

- Website von Robert Conrad (im Aufbau)
- Monatsbuch der Botschaft von Irland mit Ausstellungsankündigung (PDF-Dokument)

Robert Conrad: Berlin und Belfast in den frühen 90ern Berliner Mauer an der Strelitzer Straße in Berlin Mitte (ehemals Berlin-Hauptstadt der DDR) / Ecke Bernauer Straße in Berlin-Wedding (ehemals Westberlin), Blickrichtung Nordwesten zur gerade geöffneten inneren Mauer, Wachturm im Todesstreifen, in der Strelitzer Straße parkende Pkw Marke Trabant. (Foto: Robert Conrad) Gebäuderiegel des Ministeriums wenige Monate vor dem Abriss. Rechts angeschnitten der Berliner Dom, Blickrichtung Norden. Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) der DDR entstand 1964 bis 1967 nach Entwurf von Josef Kaiser, Heinz Aust, Lothar Kwasnitza und Gerhard Lehmann am früheren Schinkelplatz auf dem Friedrichswerder in Berlin Mitte direkt in Nachbarschaft der Friedrichswerderschen Kirche und des Zeughauses Unter den Linden.  Der modern gestaltete Hochhausriegel in Stahlbetonkonstruktion mit seinem repräsentativen Haupteingang direkt am Spreeufer war Bestandteil des Ostberliner Regierungsbereiches am in Marx-Engels-Platz umbenannten früheren Schlossplatz und bildete dessen städtebaulichen Abschluss nach Westen. 1995 wurde das Gebäude im Interesse einer Rekonstruktion des älteren historischen Stadtraumes abgerissen. (Foto: Robert Conrad)

Wann und wo

Botschaft von Irland
Jägerstraße 51
10117 Berlin-Mitte

4. Oktober bis 8. November 2011
Montag bis Freitag 14.30 – 17.00 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung (Tel. 030 – 220720)

Once upon a time ..... Berlin und Belfast in den frühen 90ern

wallpaper-1019588
Kaiju No. 8: Simuldub zu Folge 11 und 12 verschiebt sich
wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar