Putzige Plagegeister an der Donau

Putzige Plagegeister an der Donau
Biber - Foto: obx
Regensburg (obx - internet-zeitung) – Sie sehen richtig putzig aus, verursachen aber entlang der bayerischen Flüsse – vor allem an den Ufern der Donau in Ostbayern - immer größere Schäden: die Biber. 120 dieser Großnager wurden in den 1960-er und 1970-er Jahren im Zuge der allgemeinen Renaturierungsbemühungen in Bayern ausgesetzt. Heute tummeln sich nach Expertenschätzungen bereits wieder mindestens 14.000 der pummeligen Nager an den Uferböschungen im Freistaat. Vor allem an der Donau zwischen Regensburg und Passau fällen die Biber Uferbäume in Serie. Schützende Drahtgeflechte um die Bäume bleiben oft wirkungslos. Die Bayerische Staatsregierung hat deshalb jetzt den Fonds für Biberschäden auf 350.000 Euro aufgestockt. Eine völlig unzureichende Summe angesichts der Dimension der Plage, sagen viele ostbayerische Politiker und Vertreter der Landwirte.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro