Liebstöckel für Küche und Gesundheit

gesund leben

Aus der Natur

Gesund leben und genussvoll essen mit den Produkten der Natur

Der im Aroma an Sellerie erinnernde Doldenblütler Liebstöckel wird in der Küche als Geschmacksverstärker vor allem beim Fleisch eingesetzt.

Das kräftig-würzige Aroma wird aber auch in Suppen, im Eintopf und im Salat geschätzt, oder als Zugabe in einem Kräuterquark-Aufstrich.

Im Geschmack erinnert es an die Gewürzsauce Maggi und wird deshalb im Volksmund auch als „Maggikraut“ bezeichnet, obwohl es im selbigen nicht verwendet wird.

Starke Heilkräfte im Liebstöckel

Darüber hinaus verwendet es die Naturmedizin zur Behandlung von Nieren und Blase, bei Beschwerden durch Übersäuerung, wie Gicht und Harnsteine, sowie zur Förderung der Verdauung. Dazu wird vor allem die Wurzel, mit ihren ätherischen Ölen und Kumarinen, verarbeitet.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro