Kiwi trocknen/dörren

Kiwi trocknen/dörren

Wir haben schon einige Versuche gemacht Lebensmittel zu trocken.
Bisher haben wir dafür immer unseren normalen Backofen missbraucht.
Von diesen „einfachen Dörrautomaten“ (meist runde Plastikschalen mit Löchern im Boden, die aufeinander gestapelt werden), haben wir noch nichts Gutes gehört, deshalb haben wir uns auch nie einen zugelegt.

Dieses Jahr haben wir aber das (Luxus-) Problem, dass wir 2016 eine so reichliche Kiwi-Ernte hatten, dass wir nicht mehr wissen, was wir noch mit den Früchten anstellen sollen…

Da traf es sich doch sehr gut, dass wir die Möglichkeit hatten, uns ein „Highend-Dörrgerät“ ausleihen konnten.

Also haben wir mal wieder etwas neues ausprobiert…und, was sollen wir sagen? SUPER!
Fast10 Kilo Kiwi (in Scheiben) auf „einen Rutsch“ getrocknet/gedörrt.

comp_cr_cimg2219_kiwi_trocknen

Klar, da Kiwis einen Wassergehalt von über 80% haben und die Trocknung mit „moderaten“ Temperaturen erfolgen muss, um die Nährstoffe soweit wie möglich zu schonen, dauert die Trocknung entsprechend lange.

Kiwi trocknen/dörren

Wir haben die Kiwis geschält und versuchsweise in 3- und 6 mm dicke Scheiben geschnitten.
Die 3 mm-Scheiben benötigten rund 12 Stunden und die 6 mm-Scheiben rund 14 Stunden, wobei wir die Kiwis die ersten 8 Stunden bei 60 Grad und die restlichen 4 bzw. 6 Stunden bei 40 Grad getrocknet haben.

Kiwi trocknen/dörren

So, und nun haben wir für die nächsten Monate reichlich Trockenfrüchte für unser Müsli – oder einfach zum „pur“ Knabbern.

Kiwi trocknen/dörren



wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro