Japanische Gärten – Was gehört dazu?

Japanische Gärten – Was gehört dazu? Die Tradition der japanischen Gärten geht schon lange zurück. Auch wenn sie ihren Ursprung nicht einmal direkt in Japan hat.

Der japanische Garten hat seinen Ursprung in Korea und China. Doch Mönche bereisten diese Länder und brachten diese Kunst nach Japan. Noch heute gibt es viele verschiedene Stile. Bei einem Besuch in Japan sollte man diesen Teil nicht ausschließen, sondern lieber ein paar öffentliche Gärten besuchen, um die Tradition etwas besser zu verstehen.

Natürlich gibt es jede Menge unterschiedlicher Stile, die auch integriert werden; zu den meist genutzten zählen vermutlich Wandelgärten, Teegärten, Zengärten, Teichgärten und Betrachtungsgärten.

Verwendete Materialien

Es werden natürlich oftmals unterschiedliche Elemente und Materialien verwendet, aber dennoch kann man sagen, welche Materialien meistens verwendet werden. Wie schon beim Einrichtungsstil wird auch hier viel auf natürliche Materialien gebaut.

Wasser

Beim Wasser setzt man auf Springbrunnen oder gar kleine Wasserfälle. Auch sehr beliebt sind künstliche Bachläufe oder Wasserschalen.

Pflanzen

Auf blühende Bäume baut man oft weniger; wenn, dann nur kurz blühende Bäume wie beispielsweise der allzeit beliebte Kirschblüten-Baum. Dafür kann man oft Bambus antreffen, genauso wie Bonsais. Ansonsten gibt es eher einige Kleinpflanzen oder nicht blühende Bäume.

Ein gutes Beispiel hierfür sind Bärenfellgras, japanischer Ahorn, Fichte oder Steineiben.

Künstliche Elemente

Hier kommen kleine Brücken, ein Sichtschutz, der aus Bambus besteht, Skulpturen, Steinbänke oder auch ein Tsukubai dazu. Bei Zen-Gärten würde man noch auf Kies oder Steine bauen.

Prinzipiell gilt: Ein japanischer Garten soll die Harmonie des Gegensätzlichen unterstützen. Man sollte im Voraus bedenken, was man umsetzen möchte. So kann sich ein Hügel im Garten schnell mal zu einer Anhöhe verwandeln.

Japanische Gärten – Was gehört dazu?

Bin bei Japaniac inzwischen Maid für Alles. In meiner Freizeit habe ich nichts gegen eine entspannte Runde an der Konsole. Mit Japaniac kann ich alle Hobbies miteinander kombinieren. Leidenschaftlicher Anime-Fan und nerdiger Otaku seit mehreren Jahren.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro