Golfküste – Wallgang im Norden

WP_20140810_10_54_22_ProIm August waren wir mal wieder mit den Golfbag unterwegs und landeten in Schleswig Holstein. Bewaffnet mit Bags, Trolley und Golfküstencard spielten wir bei meist tollem “Herbstwetter” einige Plätze im Norden der Republik und zwei Plätze in Dänemark. Dabei mussten wir “Flachlandtiroler” mal wieder die Erfahrung machen, das es zwischen Nord- und Ostsee tatsächlich Plätze gibt, wo es ständig auf und ab geht. Lost ging es im Golfclub Hof Berg, in dem Freunde von uns Mitglieder sind. Ein gepflegter Platz mit schönen Grüns empfing uns und wir hatten alle eine Menge Spaß, den wir nach der Runde mit den anderen teilten. Auch das Wetter spielte in den Tagen mit, denn bis auf einen Tag, an dem wir eine Pause “einschoben” wurden wir fast nie nass. OK, es kam zwar bei fast jeder Runde zu einer Zwangspause, aber die überstanden wir relativ trocken unterm Schirm und dann zeigte sich der Norden wieder mit steifer Brise, Sonne und schönen Wolken.

WP_20140811_16_29_28_ProDie zweite Runde trieb uns an die Ostseeküste nach Dänemark. Benniksgaard an der Flensburger Förde stand auf dem Programm. Ein toller Platz, mit schönen Ausblicken auf die Ostsee und wenn man in der Region unterwegs ist unbedingt zu empfehlen. Für alle die nicht mehr ganz so fit sind empfehle ich diesen Platz mit einem Cart unterm Hintern, ähh ich meine Po, zu genießen. Der Platz ist wunderschön in die Natur eingebettet und natürlich zeigte sich auch hier, das wir uns an der Küste bewegten. Zum Teil war der Wind so stark, dass man das Gefühl hatte, beim eigenen Abschlag muss man sich ducken, damit man den Ball nicht abbekommt. ;-)

WP_20140814_15_16_59_ProDie 3. Runde spielten wir dann auf der deutschen Seite der Flensburger Förde, in Glücksburg. Auch hier ging es wieder rauf und runter und wie auf allen Plätzen, die wir in dieser Woche spielten waren die Fariways in Schuß und die Grüns “bissig” aber “sau” schnell. Eine Woche lang konnte man die Fahne direkt angreifen und war sich sicher, dass der Ball im Grün “kleben blieb”. Das sah dann oft so aus!

WP_20140814_14_58_50_ProFür die 4. Runde innerhalb von ein paar Tagen bewegten wir uns in den Golf Club Husumer Bucht. Puh endlich mal einen Platz wo wir “Flachlandtiroler” keine “Bergsteigerausrüstung” benötigten! Das war eine Wohltat und die Scorecard und Knochen dankten es uns. Aber auch diesen Platz kann man, was den Zustand betrifft, aktuell empfehlen. Ein Tipp von mir persönlich, passt auf die Stromleitungen bei der Annäherung auf. Die könnten schon mal im Weg sein! ;-) Auf diesem Platz kommen auch die Segler auf Ihre Kosten, was ihn nachher im Video bestaunen könnt.

Den Abschluß unserer Golfküsten Tour machte Rømø in Dänemark. Ein typischer Linksplatz an der Nordsee auf der tollen Insel Rømø. Auch dieser Platz hatte es in sich und hielt viel Wind für uns bereit. Einzigster Negativpunkt war, dass dort die Golfküstencard nicht akzeptiert wurde. Also dass solltet Ihr bei einem Besuch dort einplanen. Alles in Allen hatten wir in Schleswig Holstein und Dänemark mal wieder ganz tolle Tage verbracht und wer mehr sehen möchte, der sollte sich das folgende Video anschauen. Zum Schluß noch einen Dank an Manni, der die Plätze für uns ausgesucht und uns auch die Nordseeeeeeeküste näher gebracht hatte!

Euer Stephan

Ach noch eine Kleinigkeit! Vor ein paar Tage ging mein erstes Golfturnier, Golf meets Charity über die Bühne!


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro