Für das Gemüt – die Passionsblume

gesund lebenPassionsblume vielseitig einsetzbar bei psychischen Beschwerden.

Egal ob Einschlafstörungen, Ängste oder Unruhe – die Passionsblume (Passiflora incarnata) hat sich neben Baldrian und Hopfen einen Namen gemacht bei vielen psychischen Beschwerden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Flavonoide, Cumarinderivate, Maltol und ätherische Öle. Wie bei fast allen Heilpflanzen verschaffen diese Inhaltsstoffe der Pflanze eine breite Wirkung, sodass die Passionsblume auch beispielsweise bei Magen-Darmbeschwerden und bei Bluthochdruck eingesetzt werden kann. Die  Flavonoide haben außerdem antioxidative, antivirale und antimikrobielle Wirkung.Passiflora

Verwendet wird das Kraut der Passionsblume. Man kann es als Tee nehmen, wobei es zumeist in Teemischungen, beispielsweise zusammen mit Baldrian und Melisse, enthalten ist. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind Tinkturen und homöopathisch aufbereitet als Globuli oder Tropfen.

Die in Mittel- und Südamerika vorkommende Passionsblume wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa gebracht, bevor sie später als Heilpflanze entdeckt wurde.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro