Burnout Syndrom – Natürliche Wege für die Prävention und Linderung

Gerade in der westlichen Welt nehmen Erkrankungen, verursacht durch psychische Belastungen, Druck und Stress, deutlich zu und führen nicht selten zu schwerwiegenden Krankheiten. Das Burnout Syndrom äußert sich dabei durch ein Gefühl des „Ausgebrannt- Seins“, der völligen Erschöpfung und wird gerade in Akutfällen von Depressionen begleitet.

Burnout Syndrom – Was ist das ist?

Betroffene äußern sich in der Therapie oftmals wie folgt: „Arbeiten, die ich früher mit links erledigt habe, kriege ich nicht mehr auf die Reihe!“, „Nach jeder Tätigkeit, egal ob beruflich oder privat, fühle ich mich vollkommen erschöpft.“ oder „Ich mag meine Freunde und Bekannten nicht mehr treffen! Ich halte das nicht mehr aus.“.

Es wäre jedoch zu einfach, das Burnout Syndrom auf diese Aussagen zu reduzieren, denn das Syndrom äußert sich auf verschiedenste Art und Weise. Vor allem im Bereich der körperlichen Beschwerden sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich. Was jedoch bei beinahe allen Betroffenen ident ist, ist, dass die Erholungsfähigkeit und die Fähigkeit zur Regeneration stark eingeschränkt sind. Nicht selten hilft selbst ein mehrwöchiger Urlaub nicht, um wieder in die Kraft zu kommen.

Welche Beschwerden sind typische Begleiter eines Burnout Syndroms?

  • Herzbeschwerden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit und Lustlosigkeit
  • Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
  • Konzentrationsstörungen
  • Geringe Motivation
  • Unruhe und Nervosität
  • Depressive Verstimmungen und Pessimismus
  • Verminderte Belastbarkeit
  • Fehlende soziale Kontakte (Unlust, soziale Kontakte zu pflegen)
  • Flucht in Suchtmittel (Zigaretten, Nikotin, Drogen, etc.)

Die Phasen des Burnout Syndrom

  1. Auf die emotionale Erschöpfung folgt meist eine Zeit der Überaktivität. Freizeitaktivitäten führen nicht mehr zur Erholung, da der Betroffene auch hier unter „Stress“ leidet. Oft wird diese Phase zudem von Schlafstörungen begleitet. Chronische Müdigkeit und Erschöpfung schleichen sich in den Alltag ein.
  2. In dieser Phase zieht sich der Betroffene immer weiter zurück und reduziert seine sozialen Kontakte. Die Lebensfreude geht verloren und Angst und psychische, sowie körperliche Anspannung beherrschen den Alltag.
  3. Die Leistungsfähigkeit nimmt deutlich ab und auch Belastungen werden kaum mehr ausgehalten. Die sozialen Kontakte werden nicht selten gänzlich eingestellt. Der Betroffene hat eine negative Grundhaltung. Reizbarkeit und Zynismus prägen sein Wesen. Gleichzeitig leiden die Betroffenen unter einem mangelnden Selbstwertgefühl.

Burnout Syndrom aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)

In der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) wird das Burnout Syndrom als Störung von Herz, Leber und Nieren angesehen. Bei letzterer geht man in der chinesischen Medizin von einer Erschöpfung der Nieren-Energie aus.

Insbesondere die körperlichen Symptome der ersten Phasen des Burnout Syndroms werden in der chinesischen Medizin der Leber zugeordnet. Zu diesen Symptomen gehören Herzrasen, Verdauungsprobleme, Atembeschwerden, Brechreiz, Durchfall, Blähungen, Sodbrennen, Herz-Kreislauf-Probleme und andere Beschwerden.

Die Aufgabe der Leber ist es, für den guten Fluss der Lebensenergie zu sorgen. Aber beinahe noch wichtiger ist es, dass die Leber für die Fähigkeit der Regeneration und Entspannung mit verantwortlich ist. Sollte diese Fähigkeit verloren gehen, werden Reserven verausgabt und es kommt zu einer Erschöpfung der Nieren-Energie.

Was Sie selbst tun können und wie Ihnen die Naturheilkunde helfen kann

Ändern oder überprüfen Sie Ihre Lebensweise

Planen Sie regelmäßige Pausen ein – am besten Sie verbringen diese an der frischen Luft in der Natur. Sie sollten sich auch fixe Zeiten einplanen in denen Sie auf PC-Arbeit, Fernsehen und andere Medien verzichten. Legen Sie in diesen Zeiten auch Ihr Smartphone zur Seite!

Sie sollten in Ihren Terminkalender fixe Zeiten für Bewegungs- und Ausdauersport an der frischen Luft einplanen. Wichtig dabei ist, dass Sie keinen Leistungssport betreiben! Am besten Sie gehen wandern, walken oder joggen, letzteres aber langsam!

Gleichzeitig sollten Sie auf eine gesunde, leichte Ernährung achten. Reduzieren Sie das Essen vor allem am Abend! Wichtig ist, dass alle Speisen leicht verdaulich sind. Daher sollten Sie auf Rohkost, Scharfes und Gegrilltes verzichten. Meiden Sie Alkohol und Nikotin oder reduzieren Sie es auf ein Minimum. Fertigprodukte, sowie Fast Food sind ein „no- go“.

Hilfe aus der Traditionell Chinesischen Medizin

Gerade beim Burnout Syndrom ist die chinesische Medizin besonders gut geeignet, da sie eine ganzheitliche Herangehensweise verfolgt. Je nach Phase des Burnouts beziehungsweise Ausprägung der Symptome erfolgt die Behandlung individuell.

Welche Behandlungsansätze bieten sich aus der Traditionell Chinesischen Medizin an?

Naturheilkundliche Hilfe bei verschiedenen Symptomen

Gerade für die einzelnen Symptome gibt es zahlreiche Heilkräuter und naturheilkundliche Mittel, die zur Linderung beitragen beziehungsweise zur Besserung beitragen.

Hier finden Sie weiterführende Informationen:

Insbesondere ausreichend Schlaf ist bei Burnout Patienten von besonderer Wichtigkeit!

Pflegen Sie Ihre Seele

Gerade in der heutigen Zeit kommt die Seele im Alltag viel zu kurz! Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Wohlbefinden. Leben Sie Genuss! Machen Sie Entspannungsübungen wie Yoga oder meditieren Sie regelmäßig. Insbesondere fernöstliche Entspannungs- und Bewegungstherapien haben sich hier sehr bewährt. Bei Meditationen können Sie die Effektivität mittels Aromatherapie erhöhen.

Besinnungsübung

Was auch immer du tust, lenke einen Augenblick die Aufmerksamkeit auf dich. Nimm dich wahr. Spüre dich selbst. Atme durch. 3 Atemzüge lang. Komm bei dir an. Und mache das 10 Mal am Tag. Sag dir: Dieser Augenblick ist meiner. Nichts ist wichtiger als ich selbst.

Auch für die Seele ist die Bewegung in der Natur von besonderer Bedeutung! Auch hier gilt es, diese vor allem stressfrei zu genießen! Verbringen Sie zudem viel Zeit an der Sonne. Denn diese ist gut für ihr Gemüt.

Weiterführende Informationen zu depressiven Verstimmungen:

Depression und die natürlichen Wege der Heilung

Insbesondere bei Burnout Patienten kann ein professionelles Coaching hilfreich sein, denn nicht selten spielen das private, wie auch die Arbeit und das berufliche Umfeld eine wesentliche Rolle für die Entstehung oder Beibehaltung von Burn-Out-Symptomen! Professionelle Begleitung kann Ihnen dabei helfen, in die Veränderung zu kommen und Ihren persönlichen Weg zu finden!

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

Frickenescherweg 5, 6922 Wolfurt



wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro