Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Kennt Ihr das auch? Stapelweise alte Bücher im Regal und keinen Plan was damit anzufangen? Einfach wegschmeißen – gehört sich nicht und Bibliotheken verweigern jegliche Annahme – denn: sowas liest ja keiner mehr…

Thilo Folkerts und Rodney Latourelle entwickelten eine andere Idee. Ihr Plan: Die Jardin de la Connaissance für das Internationale “Festival des Jardins de Metis” in Quebec, Kanada. Aus rund 40.000 alten Büchern (entspricht ca. 35 Tonnen) werden Wände, Bänke und Bodenbeläge, die zusammen Räume – nein eine ganze Bibliothek, mitten im Wald schaffen. Ganz bewusst setzen die beiden Künstler die Bücher dem langsamen Zerfall aus, provozieren ihn sogar durch das Ansiedeln von verschiedenen Pilzsorten auf und zwischen den Büchern. Eine Auseinandersetzung zwischen humaner Erkenntnis und natürlichen Prozessen.

Ein sinnliches wie beeindruckendes Projekt, das irgendwo zwischen Kunst, Literatur und Architektur, die Vergangenheit mit der Zukunft vereint und dabei unglaublich realistisch bleibt.

Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Bücherwald – neues Leben für alte Schinken

Fotos: Thilo Folkerts


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro