Blume "trinkt" sich blau

Tinte mit Pipette

Wenn Ihr ein kleines Tintenfässchen zur Hand habt, dann stellt mal eine frisch angeschnittene Blume hinein.

Es dauert gar nicht lange und die Blüte beginnt sich blau zu färben.

 

Wenn man den Stiel mittig durchschneidet, dann färben sich zunächst auch nur bestimmte Blätter der Blüte.

Offensichtlich gibt es verschiedene Leitungsbahnen, die für festgelegte Teile der Blüte zuständig sind. Finden die Kinder hochspannend

 

Stiel in Tinte und Wasser

 

Warum quillt die Blume eigentlich nicht auf?

Das ist eine gute Frage. Über die Oberbfläche der Blume verliert die Blume auch immer wieder Wasser. Das Wasser verdunstet. So bleibt die Wassermenge in der Blüte gleich.

 


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro