Arduino Nano als CUL – Reboot Fehler beheben

raspberry.tips
raspberry.tips - Raspberry.Tips - Projekte, Tutorials und News rund um den Mini-Computer Raspberry Pi

In meiner Artikelserie “Selbstbau CUL” für FHEM habe ich gezeigt wie anhand eines Arduino Nano ein CUL für die Hausautomatisierung selbst gebaut werden kann, leider haben viele der clone Geräte aus China einen Fehler. Nach einem Reboot des Raspberry Pi wird der Nano nicht mehr über USB erkannt. Das Problem ist laut verschiedenen Berichten ein Fehler im Hardware Layout, die Entwickler haben vergessen einen bestimmten PIN des verbauten FTDI Chips auf Masse zu legen.

Reboot Problem des Nano beheben

Um das Problem zu beheben muss der Hardware Fehler korrigiert werden, das passiert indem am FTDI Chip auf der Unterseite des Nano zwei PINs miteinander verbunden werden.

arduino-nano-test-pin

Der Pin 3 & 4 müssen miteinander verbunden werden, was mich persönlich, da die PINs nur 0,65mm groß sind, vor eine größere Herausforderung stellt um nicht einen Kurzschluss zu produzieren. Daher habe ich mir einen original Arduino bestellt anstelle mein Test / Clon Gerät zu verbraten :)


wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge
wallpaper-1019588
Tokyo Revengers: Bajis Brief – Manga endet mit dem nächsten Band
wallpaper-1019588
Der 17. Juni – ein fast vergessener Feiertag