Marinekameradschaft zur Abberufung des Kommandanten der Gorch Fock

gorch-fock6Nachfolgend noch eine Stellungnahme der Marine­ka­me­rad­schaft Homburg e.V. zur Abberufung des Kom­man­­dan­ten der Gorch Fock, welche bereits vor einem Mo­nat veröffentlicht wurde. Da der Inhalt immer noch aktu­ell ist - eine Stellungnahme seitens des Verteidi­gungs­mi­ni­steriums liegt schließlich noch nicht vor - veröffentliche ich diese gerne.

Stellungnahme der Marinekameradschaft Homburg e.V. zur Abberufung des Kommandanten der Gorch Fock

Ziel der Ausbildung zur militärischen Führungskraft auf einem traditionellen Segel­schul­schiff ist das Erleben menschlicher Abhängigkeit voneinander – der Ent­wick­lung von Teamgeist. Ein Segelschulschiff bewegt sich nur dann, wenn alle im Wort­sinn „an einem Strang ziehen“ und Segel setzen. Zahlreiche Marinen dieser Welt haben sich für diese praxisnahe Ausbildung entschieden und betreiben erfolgreich entsprechende Großsegler.

Berufsspezifische Grundlage für den Dienst an Bord und an Land ist das Erlernen von Seemannschaft – dem  Handwerkszeug, das man zur sicheren Handhabung eines Seefahrzeugs beherrschen muss. Dazu gehört auch das intensive Erleben des Einflusses von Wind und Wellen auf Schiff und Besatzung sowie der daraus zu zie­hen­den Schlüsse zur sicheren Führung des Schiffes. Ungewohnte Enge, Kom­fort­ver­lust und geringe Privatshpäre erfordern gegenseitige Rücksichtnahme – weitere Eigen­schaften, die nicht nur für den Dienst auf den mit Ihren Steuermitteln bezahlten Marineeinheiten unerlässlich sind. Der militärische Dienst, insbesondere in Füh­rungs­ver­wendungen, stellt hohe Anforderungen an die Persönlichkeit.
_

Grundlage der Ausbildung ist ein umfangreiches Regelwerk des Verteidi­gungs­mi­ni­sters: Die zentrale  Dienstvorschrift „Innere Führung“ gibt darin Selbstverständnis und Führungskultur der Bundewehr vor.

Aufgewachsen unter schulischem Leistungsdruck und begleitet von Freizeitstress in einer von elektronischen Geräten dominierten Welt, leben die Jugendlichen bis zum Eintritt ins Berufsleben in aller Regel im „Hotel Mama“. Dann beginnen der Eintritt ins Berufsleben und damit der Übergang ins Erwachsenenleben. Fragen Sie doch einmal in Ihrer nächsten Umgebung, welcher Jugendliche sich bei der Berufswahl über die an ihn gestellten Anforderungen im Klaren war. Wie hoch die körperlichen und see­li­schen Anforderungen an eine militärische Führungskraft sind, darüber wird sich kaum ein Jugendlicher Gedanken gemacht haben. Die Ausbildung ist Erwach­se­nen­bil­dung und der Dienst bei der Deutschen Marine keine Kreuzfahrt.

Bevor das Segelschulschiff mit neuen Offiziersanwärtern in See geht, wird eine Segel­vor­ausbildung durchgeführt, bei der die Stammmannschaft den Neuen die Grund­kennt­nisse vermittelt. Dabei werden im Hafen im Rahmen von Trockenübungen versch. Manöver wie z.B. das Erklettern der Masten, das Setzen der Segel oder die Mann-über-Bord Rolle geübt. Die Ausbildung zielt auch darauf ab, notfalls Härten und Entbehrungen bis an die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit auf sich zu nehmen und zu ertragen. Aber auch die realitätsnahe Ausbildung findet ihre Grenzen in der Achtung der Menschenwürde, der Unversehrtheit von Leib und Leben sowie in der Beachtung der Sicherheitsbestimmungen – wie es in der zentralen Dienstvorschrift ZDv 10/1 heißt. Weiter heißt es dort: Erfolgreiche Dienstgestaltung erfordert vor allem eine optimale Nutzung der verfügbaren Zeit und eine sorgfältige Auswahl und Ausbildung des Führungspersonals. Dessen beispielgebende Haltung und Pflicht­er­fül­lung sowie sein fachliches Können bestimmen maßgeblich die Einsatzfähigkeit der Truppe. Die künftigen Vorgesetzten müssen in ihrer eigenen Ausbildung Innere Füh­rung beispielhaft erleben und erlernen, damit sie anschließend selbst entsprechend handeln. Auch wenn es wohl der Mehrzahl der Offiziersanwärter an körperlicher Fit­ness fehlt, stehen dem Kommandanten nur wenige Tage für diese Segel­vor­aus­bil­dung zur Verfügung. Dazu kommen Konflikte mit Jugendlichen, die sich plötzlich in einer ihnen fremdartigen Umgebung mit klarem Befehlston und Verlust ihrer Privat­sphä­re konfrontiert sehen. Weiteres Konfliktpotenzial birgt das Zusammenleben von männlichen und weiblichen Offiziersanwärtern auf allerengstem Raum.

Mit der Beförderung zum Kommandanten eines Segelschulschiffes hat der betref­fen­de Offizier bereits in vielen Jahren Dienstzeit seine Befähigung dazu bewiesen. Töd­liche Unfälle bei der Bundeswehr sind stets tragisch für die Angehörigen wie für die Kameraden – aber sie passieren. Vorgesetzte sind kaum auf die Folgen vorbereitet und müssen die Disziplin aufrechterhalten. Und anders, als im familiären Umfeld, bleibt im Dienst der Bundeswehr kaum Zeit für Trauerarbeit. Auch bei menschlichen Verlusten innerhalb der durch die Politik eingegangenen, internationalen, militä­ri­schen Verpflichtungen ist Führungskräften wie Untergebenen Trauerarbeit kaum möglich, da der Dienst unverzüglich weiter geht. Offiziersanwärter, die die Art und Weise von Trauerarbeit ihres familiären Umfeldes auch im militärischen Dienst er­war­ten, sehen sich zwangsläufig Enttäuschungen gegenüber. Das erhöht den auf ihnen lastenden Druck der fordernden Ausbildung weiter. Schnell entstehen daraus Mei­nungs­ver­schiedenheiten, die bis zur Befehlsverweigerung mit entsprechenden Folgen eskalieren können.

Die Marineführung hatte nach dem Unfall der jungen Offiziersanwärterin in Brasilien Anfang November 2010 entschieden, die Ausbildung abzubrechen und das Konzept zu überprüfen. Offiziersanwärter, die sich ungerecht behandelt fühlten, machten von ihrem Recht Gebrauch, sich beim Wehrbeauftragten zu beschweren, der die Be­schwer­den medienwirksam präsentierte. Daraufhin veröffentlichten verschiedene Medien alle Äußerungen eines jeden Offiziersanwärters, ohne den tatsächlichen Sachverhalt überprüfen und vor allem, den Hintergrund bewerten zu können. Bislang galt es als fair, einen Vorgang sachlich zu untersuchen und eine mögliche Ver­ur­tei­lung von Beschuldigten erst nach Vorliegen des Untersuchungsergebnisses aus­zu­spre­chen. Dafür setzt sich die Marinekameradschaft Homburg ein. Mit der Ab­be­ru­fung des Kommandanten der Gorch Fock auf Weisung des Bundesver­tei­di­gungs­ministers sehen wir dieses Gebot der Fairness massiv verletzt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie reagieren würden, wenn Ihr Geschäftsführer Sie Ihres Postens enthebt, ohne dass Ihnen vorher die Möglichkeit zu einer Stellungnahme der Vorwürfe, geschweige denn einer sachlichen Klärung, gegeben wurde?

Der Vorstand der Marinekameradschaft Homburg e.V.
24. Januar 2011  PDF

Marinekameradschaft Homburg e.V.
www.mk-homburg.de
[email protected]

Frauen gehören nicht in die Takelage

Bei aller Bejahung der Emanzipation: Sind die Ereignisse auf der “Gorch Fock” nicht Signal dafür, das Diktat der sexuellen Gleichstellung zu überdenken? Welt.de

Ein kritischer und interessanter Bericht einer Frau in Zeiten des Frauen­quo­ten­gleich­stellungsförderwahns ;-)


wallpaper-1019588
altraverse stellt Shojo-Titel für Herbst 2024 vor
wallpaper-1019588
Ninja to Koroshiya no Futarigurashi: Manga erhält eine Anime-Adaption
wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Der leuchtende Trapezoeder
wallpaper-1019588
Gemüsebeet in Mai: Diese 10 Gemüse kannst du jetzt pflanzen